Jubiläumsweg mit Blick auf den Hochvogel (2)
Touren ohne Bergführer  ›  Bergwanderungen individuell  ›  Der Grenzgänger individuell
ab 495,00 €

Der Grenzgänger individuell

Buchen Sie jetzt online.

Der Grenzgänger individuell

Fels, Himmel, Freiheit - ohne Bergführer

Beim »Grenzgänger« handelt es sich um eine Mehrtagestour inmitten der Allgäuer Alpen. Das Herzstück ist die ständige Überschreitung der österreichischen und deutschen Grenze zwischen Tannheimer Tal, Hintersteiner Tal und dem Lechtal. Die Besteigung des Hochvogels sowie der Besuch des bekannten Schrecksees sind dabei nur zwei der Highlights. Die ausgedehnte Blumenwiesen und herrliche Panoramen sind unsere täglichen Begleiter.

Anspruchsvolle Hüttentour
Die Tour ist als anspruchsvoll einzuordnen und verläuft immer wieder über ausgedehnte Geröllfelder, im Frühsommer oft über abschüssige Schneefelder, entlang ausgesetzter Grate und durch steile Flanken. Dort, wo der Weg nicht direkt entlang der Grenze verläuft, wird sie immer wieder überschritten – auf dem Grenzgänger wechselt man jeden Tag mindestens einmal zwischen Österreich und Deutschland – häufig deutlich öfter. Übernachtet wird in Hütten oberhalb der Waldgrenze inmitten des Naturschutzgebietes Allgäuer Alpen. Für erfahrene Bergsteiger ein eindrucksvolles Erlebnis.

Steinböcke und Edelweiß
Neben den landschaftlichen Highlights beeindrucken vor allem die Flora und Fauna entlang des »Grenzgängers« – seit einigen Jahren leben wieder Steinadler in den Allgäuer Bergen und auch Bartgeier, die hier lange als ausgerottet galten, werden zunehmend gesichtet. Die Population der Steinböcke hat sich seit ihrer Wiederansiedlung stark vermehrt und auch das ebenfalls nahezu verschwundene Edelweiß kann heute teilweise am Wegesrand entdeckt werden.

Ein Gemeinschaftsprojekt
Der »Grenzgänger« ist ein Gemeinschaftsprojekt der Tourismusverantwortlichen des Tannheimer Tals, des Lechtals und Bad Hindelang sowie des Deutschen Alpenvereins (Sektion Allgäu-Immenstadt). Die Idee wurde zusätzlich durch die Europäische Union im Rahmen des Interreg-Programms gefördert.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.

 

Möchten Sie diese Tour lieber mit Bergführer gehen?
Dann informieren Sie sich bei uns über die Tour Der Grenzgänger

4 Tage
ab 1 Person min. & max.

vom 15.07 bis 30.09. kann täglich gestartet werden
Preis für Alpenvereinsmitglieder € 495,-
Preis für nicht Alpenvereinsmitglieder € 535,-

Programmablauf
1. Tag: Tannheim (1.100 m) - Neunerköpfle (1.862 m) - Landsberger Hütte (1.810 m)
↑ 450 Hm ↓ 450 Hm 3,5 Std. 7,5 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: Wir empfehlen spätestens um 12.00 Uhr in Tannheim an der Neunerköpfle Bergbahn zu starten.

Die ersten Höhenmeter überwinden Sie mit der Neunerköpfle Gondelbahn zur Bergstation. Von hier ist es nicht weit bis zum Gipfel des Neunerköpfle. Auf dem Saalfelder Höhenweg, vorbei an der Gappenfeldalm besteigen Sie die Schochenspitze. Vom Gipfel können Sie schon die wunderschön gelegene Landsberger Hütte (1.810 m) erblicken. Bei schönem Wetter haben Sie die Möglichkeit im See zu baden.

Landsberger Hütte
Abendessen
2. Tag: Landsberger Hütte (1.810 m) - Schrecksee (1.813 m) - Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m)
↑ 850 Hm ↓ 800 Hm 7 Std. 14 km

Wegekategorie:? 

Ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Wandertag, abschnittsweise auf dem Jubiläumsweg wartet auf Sie. Zunächst wandern Sie zum Schrecksee, einem der schönsten Seen der Allgäuer Alpen und weiter Richtung Prinz-Luitpold-Haus. Der Hochvogel, ein mächtiger, unübersehbarer Felsriese, dominiert heute Ihren Ausblick. Anfangs noch unendlich weit weg, kommen Sie ihm auf dem beeindruckendsten Teilstück des Grenzgängers näher. Immer wieder müssen Sie dabei anspruchsvolle Passagen bewältigen, die jedoch meist mit Drahtseilen entschärft sind. Gerade wenn Sie sich nach einigen Stunden am Hochvogel satt gesehen haben, biegen Sie ab und stehen vor der größten Herausforderung der heutigen Etappe: Das Geröllfeld zur Bockkarscharte ist steil, lang und beschwerlich zu erklimmen. Meist ist ein großes Altschneefeld zu queren. Ob man sich dann mehr über den Anblick einiger der markantesten Gipfel des Allgäus oder aber über die überraschend nahe Hütte freut, sei jedem selbst überlassen!

Prinz-Luitpold-Haus
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m) - Hochvogel (2.593 m) - Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m)
↑ 900 Hm ↓ 900 Hm 6 Std. 6 km

Wegekategorie:? 

Die für heute vorgesehene Gipfelbesteigung des Hochvogel (2.593 m) ist der technisch anspruchsvollste Abschnitt Ihrer Tour. Der Aufstieg führt über einen leichten Klettersteig zur Kreuzspitze und weiter zum Hochvogel, der Abstieg über den Kalten Winkel zur Balkenscharte. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier gefordert. Die Aussicht ist hervorragend und lädt zum Verweilen ein. Für den Klettersteig an der Kreuzspitze empfehlen wir einen Helm und ein Klettersteigset. Am frühen Nachmittag sind Sie zurück auf der Hütte. Zweite Übernachtung auf dem Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m).

Prinz-Luitpold-Haus
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m) - Hornbachjoch (2.020 m) - Hinterhornbach (1.140 m)
↑ 900 Hm ↓ 1650 Hm 7,5 Std. 15,5 km

Wegekategorie:? 

Während Sie am Vortag die Allgäuer Klassiker wie Höfats, Trettach und Schneck aus der Ferne bewundern konnten, kommen Sie Ihnen heute richtig nahe. Sie erwartet sogleich der sagenhafte Blick auf die wunderschöne Höfats. 70 Grad steil ragen ihre Flanken auf, gekrönt von gleich vier spitzen Gipfeln. Bald durchwandern Sie herrliche Blumenwiesen und steigen durch ein ausgedehntes Geröllfeld zum Hornbachjoch (2.020 m) auf. Der Hochvogel zeigt sich diesmal von seiner anderen, nicht minder spektakulären Seite. Aber auch die Hornbachkette mit ihren Dolomit-Gipfeln zieht Ihre Blicke auf sich. Zeit zum Schauen bleibt auf dem langgezogenen Rücken des Kanzbergs genug. Der Abstieg erfolgt durch einen Bergwald nach Hinterhornbach (1.139 m). Mit dem Taxi oder Linienbus fahren Sie zurück zum Startpunkt nach Tannheim. Ankunft ca. 18.00 Uhr.

Gasthof
Frühstück
Leistungen

3x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen
Ortstaxen
detaillierte Routenbeschreibung mit Kartenausschnitten
GPX Daten für das GPS bzw. Smartphone
Notfallhotline

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Kartenmaterial, Parkgebühren, Seilbahnfahrt etc.
Eine Kartenzahlung ist in den Hütten nicht möglich.

Weitere Wanderungen Individuell
Abendsonne Rosengarten Wegkreuz
Rosengarten Wanderung individuell
5 Tage 695,00 € 
Auf König Laurins Spuren - Mehrtagestour in Südtirol - ohne Bergführer
Kondition
Kondition
Technik
Technik
2017-08-29 Besler-021-3000
Am Grat entlang - die Hörnertour im Sommer individuell 4-Tage
4 Tage 495,00 € 
Die Hörnertour in 4 Tagen - für Einsteiger - einsam und still - Nat...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Breitachklamm
Am Grat entlang - die Hörnertour im Sommer individuell 3-Tage
3 Tage 395,00 € 
Die Hörnertour in 3 Tagen - für Einsteiger - einsam und still - Nat...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Der Große und der Kleine Piz Buin
Silvretta Runde - um den Piz Buin (3.312 m) individuell
6 Tage 945,00 € 
Unterwegs in der „Blauen Silvretta“, ohne Bergführer
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Steinbock am Fiderepass
Steinbock - Tour mit Heilbronner Weg individuell
5 Tage ab 595,00 € 
Zum südlichsten Punkt Deutschlands und dem Heilbronner Weg, individ...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Blick vom Vinschgauer Höhenweg auf die Malser Heide
Der Vinschgauer Höhenweg mit Gepäcktransport individuell
6 Tage 825,00 €  Neue Tour
Von der Etschquelle am Reschenpass zum Schloß Juval. Ein einzigarti...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Blick auf St. Katharinaberg
Meraner Höhenweg individuell, 7-Tage
7 Tage 795,00 € 
Südliche Kontraste zwischen Palmen und Firn, mit Spronser Seen. Der...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Oberstdorf
3-Tages-Tour Allgäuer Alpen individuell
3 Tage 395,00 €  Neue Tour
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick -...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy