Der Grenzgänger individuell
Buchen Sie jetzt online.
Fels, Himmel, Freiheit - ohne Bergführer
Beim »Grenzgänger« handelt es sich um eine Mehrtagestour inmitten der Allgäuer Alpen. Das Herzstück ist die ständige Überschreitung der österreichischen und deutschen Grenze zwischen Tannheimer Tal, Hintersteiner Tal und dem Lechtal. Die Besteigung des Hochvogels sowie der Besuch des bekannten Schrecksees sind dabei nur zwei der Highlights. Die ausgedehnte Blumenwiesen und herrliche Panoramen sind unsere täglichen Begleiter.
Anspruchsvolle Hüttentour
Die Tour ist als anspruchsvoll einzuordnen und verläuft immer wieder über ausgedehnte Geröllfelder, im Frühsommer oft über abschüssige Schneefelder, entlang ausgesetzter Grate und durch steile Flanken. Dort, wo der Weg nicht direkt entlang der Grenze verläuft, wird sie immer wieder überschritten – auf dem Grenzgänger wechselt man jeden Tag mindestens einmal zwischen Österreich und Deutschland – häufig deutlich öfter. Übernachtet wird in Hütten oberhalb der Waldgrenze inmitten des Naturschutzgebietes Allgäuer Alpen. Für erfahrene Bergsteiger ein eindrucksvolles Erlebnis.
Steinböcke und Edelweiß
Neben den landschaftlichen Highlights beeindrucken vor allem die Flora und Fauna entlang des »Grenzgängers« – seit einigen Jahren leben wieder Steinadler in den Allgäuer Bergen und auch Bartgeier, die hier lange als ausgerottet galten, werden zunehmend gesichtet. Die Population der Steinböcke hat sich seit ihrer Wiederansiedlung stark vermehrt und auch das ebenfalls nahezu verschwundene Edelweiß kann heute teilweise am Wegesrand entdeckt werden.
Ein Gemeinschaftsprojekt
Der »Grenzgänger« ist ein Gemeinschaftsprojekt der Tourismusverantwortlichen des Tannheimer Tals, des Lechtals und Bad Hindelang sowie des Deutschen Alpenvereins (Sektion Allgäu-Immenstadt). Die Idee wurde zusätzlich durch die Europäische Union im Rahmen des Interreg-Programms gefördert.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.
Möchten Sie diese Tour lieber mit Bergführer gehen?
Dann informieren Sie sich bei uns über die Tour Der Grenzgänger
vom 15.07 bis 30.09. kann täglich gestartet werden
Preis für Alpenvereinsmitglieder € 495,-
Preis für nicht Alpenvereinsmitglieder € 535,-
3x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen
Ortstaxen
detaillierte Routenbeschreibung mit Kartenausschnitten
GPX Daten für das GPS bzw. Smartphone
Notfallhotline
Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Kartenmaterial, Parkgebühren, Seilbahnfahrt etc.
Eine Kartenzahlung ist in den Hütten nicht möglich.