Naturpark Nagelfluhkette
Wanderung über 11 Gipfel – mit Blick zum Bodensee und in die Alpen
Der Naturpark Nagelfluhkette vereint 14 Gemeinden aus dem vorderen Bregenzer Wald und dem südlichen Allgäu. Er ist somit der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Österreich und Bayern. Die „Nagelfluhkette“ besteht nahezu vollständig aus unzähligen, unterschiedlich großen, mehr oder weniger runden Steinen, die zu einem Konglomarat, dem sogenannten Nagelfluh oder „Herrgottsbeton“, zusammen gepresst wurden. Sie stellt mit einer Länge von 24 km eine gewaltige Naturerscheinung dar und hat auf dem Hochgrat (1.834 m) ihren Kulminationspunkt. Bewandern Sie mit uns diese besondere Landschaft.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
Tagesablauf
1. Tag
Treffpunkt 13.00 Uhr, Immenstadt Talstation Mittag-Bergbahn an der Kasse (740 m). Auffahrt mit dem Sessellift zur Bergstation (1.451 m) und Aufstieg über den Bärenkopf (1.456 m) zum Steineberg (1.683 m). Über einen aussichtsreichen Höhenweg erreichen wir schon bald die urige Alpe Gund (1.502 m), unsere heutige Unterkunft.
Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Aufstieg 350 m, Abstieg 300 m, Länge ca. 6,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
Termin Buchen
355,00 €
Details zur Tour
Dauer: 3 Tage, Freitag bis Sonntag
Leistungen:
- Bergführer
- 2 x Halbpension
- 1 x Seilbahnfahrt
- 1 x Busfahrt
Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.
Teilnehmer: 6 - 12 Personen
Tourenstart: 13 Uhr, Immenstadt Talstation Mittag-Bergbahn
Region: Allgäuer Alpen (Deutschland), Bregenzerwald (Österreich)
