Hörnertour - Ochsenkopf und Riedberger Horn
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Schneeschuhwandern  ›  Schneeschuhwochenende mit Lawinenausbildung
575,00 €

Schneeschuhwochenende mit Lawinenausbildung

Buchen Sie jetzt online.

Schneeschuhwochenende mit Lawinenausbildung

3-Tages-Tour mit Lawinenausbildung in der Allgäuer Hörnergruppe

Erleben Sie mit uns die winterliche Bergwelt in der einzigartigen Landschaft der Hörnergruppe.
Umgeben vom Riedberger Horn, Ochsenkopf und Rangiswanger Horn liegt die gemütliche Hütte als idealer Ausgangspunkt auf 1.520 m Höhe oberhalb des Bolgentales in den Allgäuer Alpen.
Genießen Sie die natürlichen Bewegungen des ausdauernden Schneeschuhgehens, tanken Sie Kraft in der besonderen Winterlandschaft und steigen Sie für dieses Wochenende einfach mal aus Ihrem Alltag aus.
Ganz nebenbei erfahren Sie auf Ihren Wanderungen eine Basisausbildung in den Bereichen Tourenplanung und Gehtechnik. Außerdem lernen Sie, die vorherrschende Lawinengefahr selbst zu beurteilen, den Tourenverlauf darauf abzustimmen und mit der Lawinenausrüstung umzugehen.
Die winterliche Berglandschaft wird Sie begeistern!

Sondertermine für Gruppen sind jederzeit möglich.

Praktische Ausbildung während den Schneeschuhtouren:
- Handhabung des Verschütteten-Suchgerätes, Schaufel, Sonde
- Umgang mit Schneeschuhen
- Routenwahl im Aufstieg und Abstieg
- Schnee- und Lawinenkunde
- Schneeprofil

Theorie:
- Ausrüstungskunde
- Tourenplanung
- Karten- und Führerlesen
- Orientierung im Gebirge
- Alpine Gefahren
- Wetterkunde
- Lawinenkunde

Bei geringer Schneelage führen wir die Tour als kombinierte Schneeschuhwanderung/Wanderung durch.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 600 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 6 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 1,5 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Trittsicherheit ist erforderlich. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist von Vorteil.

3 Tage
6 - 10 Personen min. & max.

Termine

30.12.2025 - 01.01.2026
Dienstag - Donnerstag
Plätze frei
575,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
16.01. - 18.01.2026
Freitag - Sonntag
Plätze frei
575,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
30.01. - 01.02.2026
Freitag - Sonntag
Plätze frei
575,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
13.02. - 15.02.2026
Freitag - Sonntag
Plätze frei
575,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
27.02. - 01.03.2026
Freitag - Sonntag
Plätze frei
575,00 € - Standard
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Obermaiselstein (859 m) - Bolgental - Berghaus Schwaben (1.520 m)
↑ 650 Hm 3,5 Std. 5,5 km

Freies Schneeschuhgelände

Tourstart: 10.00 Uhr Gästeinformation in Ofterschwang, Kirchgasse 1, 87527 Ofterschwang
Bitte kommen Sie um 9.30 Uhr zur Materialausgabe zum Treffpunkt.

Ein Bus bringt uns nach Obermaiselstein. Von dort steigen wir durch das einsame Bolgental über die Alpe Zunkleiten zum Berghaus Schwaben (1.520 m) auf. Während des Aufstiegs wird bereits Wissenswertes über die Spuranlage, Hangexpositionen und Lawinenlage vermittelt. Der Umgang mit dem LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät), das Lesen des Lawinenlageberichts und die Tourenplanung stehen heute ebenfalls auf dem Programm.

Berghaus Schwaben (DE)
Abendessen
2. Tag: Berghaus Schwaben (1.520 m) - Riedberger Horn (1.787 m) - Mittelalpe (1.374 m) - Grasgehren (1.447 m) - Berghaus Schwabe
↑ 550 Hm ↓ 550 Hm 6,5 Std. 12 km

Freies Schneeschuhgelände

Wir starten unsere Tour Richtung Riedberger Horn, wo wir mit einem imposanten Ausblick auf die Allgäuer Alpen, den Bodensee und die Nagelfluhkette belohnt werden. Nach einem Abstieg erreichen wir die gemütliche Mittelalpe. Bei einer ausgiebigen Rast stärken wir uns mit hausgemachten lokalen Spezialitäten für den zweiten Teil der Tour. Der heutige Tag bietet Gelegenheit, Schneeverhältnisse einzuschätzen, Lawinenlagen zu beurteilen und den Umgang mit der Lawinenausrüstung zu üben.

Berghaus Schwaben (DE)
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Berghaus Schwaben (1.520 m) - Rangiswanger Horn (1.616 m) - Ofterschwang (870 m)
↑ 400 Hm ↓ 1000 Hm 5 Std. 7 km

Freies Schneeschuhgelände

Heute steht die bekannte „Oberallgäuer Hörnertour“ auf unserem Programm. Nach einem kurzen Aufstieg von etwa 100 Höhenmetern zum Ochsensattel steigen wir zur Oberalp im Ostertal ab. Anschließend folgt ein Aufstieg von ca. 280 Hm über die Rangiswanger Alpe zum Rangiswanger Horn (1.616 m). Ab hier führt unsere Route in leichtem „Auf und Ab“ über das Sigiswanger Horn (1.527 m) zum Ofterschwanger Horn (1.406 m). Jetzt geht es nur noch bergab und wir erreichen schon bald das Ofterschwanger Skigebiet. Über verschneite Alpwiesen steigen wir ins Tal ab. Nach einer gemütlichen Einkehr in der Wurzelhütte erreichen wir nach einem kurzen Fußmarsch den Talort Ofterschwang. Ankunft ca. 16.00 Uhr.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
2x Übernachtung mit Halbpension
Ausrüstung: Schneeschuhe, Lawinensicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät), Teleskopstöcke

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Parkgebühren, etc. Eine Kartenzahlung ist bei der Einkehr nicht möglich.

Weitere Schneeschuhtouren
Schneeschuhtour
Schneeschuh-Tagestour Riedberger Horn
1 Tag 90,00 € 
Die Gipfel - Runde
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Hörnertour
Hörnertour
2 Tage 325,00 € 
Der Klassiker im Allgäu! Schneeschuh-Gipfeltour mit Hüttenübernachtung
Kondition
Kondition
Technik
Technik
P1040119
Dolomiten Faneshütte
6 Tage  
Stützpunktwoche im Schneeschuhparadies Fanesalpe
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Aufstieg zur Hochleite
Schneeschuh-Tagestour Hochleite
1 Tag 90,00 € 
Die Panoramarunde
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Schneeschuhspuren
Schneeschuhträume in St. Antönien
4 Tage 995,00 €  Neue Tour
Natur erleben, Gipfel erklimmen, Stille genießen
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Schneeschuh
Privatführung Schneeschuhtour
1 Tag 575,00 € 
Individuelle Touren je nach Können und Gebiet – ganz nach Ihren Wü...
Walserweg
Schneeschuh - Walserweg
5 Tage  
Traumtour von Oberstdorf ins Prättigau
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Aufstieg zum Piesenkopf (1.630 m)
Oberstdorfer Wintermärchen
3 Tage 545,00 € 
Schneeschuhwanderung im Rohrmoostal - Natur pur - einsam und still
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy