1. Tag
Treffpunkt 13.00 Uhr, Finkenberger Almbahn, Persal 200, 6292 Finkenberg. Wir steigen über den Hermann-Hecht-Weg zur Gamshütte (1.921 m) auf.
Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Aufstieg 1.150 m, Abstieg 100 m, Länge ca. 5,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
2. Tag
Von der Gamshütte wandern wir Richtung Grünbergspitze und links durch steile Grashänge hinauf zur Grauen Platte (2.177 m). Von dort Abstieg zur Feldalpe (1.865 m) und weiter zur Pitzenalm (1.874 m). Nach einer gemütlichen Pause führt die Route über die Lackenalm zur Kesselalpe und vorbei an der verfallenen Rifflerhütte zum Friesenberghaus (2.477 m).
Gehzeit ca. 9 Stunden, Aufstieg 1.650 m, Abstieg 1.100 m, Länge ca. 14 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
3. Tag
Vom Friesenberghaus steigen wir zuerst leicht ab zum Friesenbergsee. Anschließend müssen wir wieder wenige hundert Meter bergan und folgen dem sehr schönen Wanderweg Nr. 526 zur Olperer Hütte (2.388 m). Von hier führt uns der Weitwanderweg Nr. 502 absteigend zum Schlegeisstausee. Nach der Jausenstation Zamsgatterl, die direkt am See liegt, gehen wir am Ufer entlang in den Schlegeisgrund und steigen zum Furtschaglhaus (2.293 m) auf.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 750 m, Abstieg 950 m, Länge ca. 14 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
4. Tag
Der heutige Tag beginnt mit einem Aufstieg zur Schönbichler Scharte (3.060 m) und ohne große Mühe besteigen wir den Gipfel des Schönbichler Horns (3.134 m). Der anschließende Schönbichler Grat führt über etwas schwierigere, aber seilversicherte Stellen hinunter bis zur Abzweigung Alpenrosen Hütten und weiter zur Berliner Hütte (2.042 m).
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1.000 m, Abstieg 1.250 m, Länge ca. 8 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
5. Tag
Auf Weg Nr. 502 gelangen wir hinauf zum wunderschönen Schwarzsee (2.472 m) und weiter in steilen Serpentinen ins Rosskar und hinauf zur Mörchnerscharte (2.872 m). Nach einer kurzen Passage mit Seilsicherung steigen wir in Serpentinen hinab in den Floitengrund. Über weitere Seilsicherungen und eine Aluleiter gelangen wir zum Talboden. Von dort folgen wir der Markierung zur Brücke über den Floitbach (1.834 m) und erreichen schon bald die Greizer Hütte (2.227 m).
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1.250 m, Abstieg 1.100 m, Länge ca. 9 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
6. Tag
Heute führt uns der Wanderweg Nr. 502 zuerst hinauf in die Lapenscharte (2.701 m). Richtung Grüne-Wand–Hütte steigen wir an einer seilversicherten Stelle ab und erreichen durch einen Talkessel die Kasseler Hütte (2.178 m).
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 750 m, Abstieg 800 m, Länge ca. 9,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
7. Tag
Nach dem Frühstück steigen wir von der Kasseler Hütte (2.178 m) in den Stillupgrund zur Grüne-Wand-Hütte (1.436 m) ab. Busfahrt vorbei am Speicher Stillup nach Mayrhofen zurück. Ankunft ca. 12.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Zillertal.
Gehzeit ca. 2 Stunden, Aufstieg 0 m, Abstieg 750 m, Länge ca. 4 km
Wegekategorie (Details anzeigen):