Steinböcke beobachten uns auf der Steinbocktour
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Wanderungen  ›  Steinbock-Tour
ab 845,00 €

Steinbock-Tour

Buchen Sie jetzt online.

Steinbocktour im Allgäu: Rundwanderweg auf der Spur der Steinböcke

Zum südlichsten Punkt Deutschlands mit Steinbock Garantie

Zum südlichsten Punkt Deutschlands mit Steinbock-Garantie: Begeben Sie sich auf eine eindrucksvolle Rundwanderung durch die Allgäuer Alpen, mit Oberstdorf als Ausgangs- und Zielort – eine Tour, die im gesamten Alpenraum ihresgleichen sucht.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich

6 Tage
6 - 12 Personen min. & max.

Steinbocktour ab Oberstdorf: Naturerlebnis rund um das Wappentier

Diese einzigartige Hüttenwanderung führt Sie vom ersten Tag an durch das Reich der Allgäuer Steinböcke. Mit ein wenig Glück werden Wanderer die ganze Woche von den beeindruckenden Tieren begleitet. Das Wappentier des Kleinwalsertals war fast im gesamten Alpenraum ausgestorben. Anfang der 50er Jahre wurden einzelne Tiere aus dem italienischen Gran Paradiso Nationalpark bei uns wieder angesiedelt. Inzwischen sind sie in den Allgäuer Alpen wieder heimisch geworden.

Diese Steinbocktour ist landschaftlich reizvoll und reich an Wildtieren. Wir sehen die Big Five des Allgäus. Die Etappen führen durch verschiedene Höhenstufen der Allgäuer Alpen. Sie wandern von saftig-grünen Tälern über steinige Kare bis zu hochalpinen Graten mit Weitblick.

Die Kombination aus Flora, Fauna und Geologie macht die Tour abwechslungsreich und vielseitig. Neben Steinböcken sind mit etwas Geduld auch Gämsen, Murmeltiere und heimische Vogelarten zu beobachten. So wird die Steinbocktour von Oberstdorf zu einer Wanderung für alle Sinne.

Und das Beste: Auf dieser Tour werden Sie mit großer Sicherheit Steinböcke in freier Wildbahn sehen – darauf geben wir Ihnen unser Wort. Packen Sie also Ihre Wanderschuhe ein und freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis. Wer Steinböcke einmal aus nächster Nähe beobachtet hat, vergisst diesen Moment nie. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für dieses besondere Abenteuer in den Allgäuer Alpen!

Termine

06.07. - 11.07.2025
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
13.07. - 18.07.2025
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
20.07. - 25.07.2025
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
27.07. - 01.08.2025
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
Personen
Termin buchen
03.08. - 08.08.2025
Sonntag - Freitag
Plätze frei
Personen
Termin buchen
10.08. - 15.08.2025
Sonntag - Freitag
Plätze frei
Personen
Termin buchen
6 weitere Termine anzeigen

Steinbocktour ohne Bergführer? Kein Problem mit Oase AlpinCenter

Sie möchten lieber individuell unterwegs sein? Die Steinbocktour im Allgäu ist auch als Selfguided-Variante buchbar. Sie erhalten von uns eine vollständige Tourenplanung, GPS-Daten und alle wichtigen Hinweise zur Ausrüstung und Sicherheit. Das Bergwandern wird für Sie zu einem sicheren Abenteuer auf eigene Faust – ein echtes Highlight.

Möchten Sie diese Tour lieber ohne Bergführer gehen?
Informieren Sie sich über unser Angebot Steinbocktour mit Heilbronner Weg individuell

Programmablauf
1. Tag: Oberstdorf - Hirschegg/Kleinwalsertal - Innere Kuhgehrenalpe - Fiderepasshütte
↑ 950 Hm ↓ 50 Hm 4,5 Std. 8 km

Wegekategorie:? 

Steinbock Rout Tag 1 OASE AlpinCenter

Tourstart: OASE Büro, Bahnhofplatz 5, 87561 Oberstdorf (direkt am Gleis 1). Tourstart ist um 10.30 Uhr. Bitte kommen Sie um 10.00 Uhr zum Treffpunkt.

Der Linienbus bringt uns bis nach Hirschegg im Kleinwalsertal. Unser weiterer Weg führt uns über den Dürenboden und die Breitach zum Höhenweg Nebenwasser. Nach einem kurzen Stück verlassen wir den Höhenweg in Richtung Kuhgehren. Über mehrere Kehren gelangen wir, durch den idyllischen Bergwald, zur Inneren Kuhgehrenalpe (1.673 m), wo wir bei einer Einkehr unsere Blicke über das Kleinwalsertal schweifen lassen können. Weiter führt die aussichtsreiche Route, hoch über dem Wildental, vorbei an der verfallenen Wannenalpe zum Fiderepass (2.033 m).
Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Fiderepasshütte (2.067 m), unserem heutigen Tagesziel.

Fiderepass Hütte (DE)
Abendessen
2. Tag: Fiderepasshütte - Roßgundscharte - Krumbacher Höhenweg - Mindelheimer Hütte
↑ 500 Hm ↓ 550 Hm 3,5 Std. 7 km

Wegekategorie:? 

Steinbock Route Tag 2 - OASE AlpinCenter

Der heutige Tag beginnt mit einem kurzen Abstieg zur Kühgundalpe (1.745 m). Nun geht es zunächst leicht, dann steil bergauf zur Roßgundscharte (2.005 m). Wir folgen dem Krumbacher Höhenweg zur Mindelheimer Hütte (2.058 m).
Die Hütte liegt wunderschön, oberhalb des Rappenalptals. Mit etwas Glück können wir auch heute wieder die Steinböcke beobachten. An die Mindelheimer Hütte (2.058 m), unserem heutigen Ziel, trauen sie sich bis auf wenige Meter heran.

Mindelheimer Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Mindelheimer Hütte - Haldenwanger Eck - Schrofenpass - Rappenseehütte
↑ 800 Hm ↓ 750 Hm 7 Std. 13,5 km

Wegekategorie:? 

Steinbock Route Tag 3 - OASE AlpinCenter

Von der Mindelheimer Hütte führt der Weg in westlicher Richtung leicht ansteigend in Richtung Geißhorn und weiter zum Haldenwanger Eck. Dort treffen wir auf den Grenzstein 147, der Tirol, Vorarlberg und Bayern trennt und zugleich die südlichste Stelle Deutschlands markiert. Von hier gehen wir weiter über den Schrofenpass und über die Alpwiesen der Biberalpe zum steilen Mutzentobel. Nach einer weiteren Stunde Gehzeit erreichen wir die Rappenseehütte (2.091 m). Den Nachmittag genießen wir auf der Sonnenterasse oder bei einem kühlen Bad im nahegelegenen Rappensee.

Rappenseehütte (DE)
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Rappenseehütte - Enzianhütte - Einödsbach - Waltenberger Haus
↑ 1000 Hm ↓ 1000 Hm 6 Std. 11 km

Wegekategorie:? 

Steinbock Route Tag 4 - OASE AlpinCenter

Der heutige Tag führt uns über die Enzianhütte (1.780 m) hinunter in das Rappenalptal (1.127 m), wo wir in der urigen Buchrainalpe einkehren. Über Einödsbach (1.114 m), dem südlichsten Weiler Deutschlands, gelangen wir in das wilde Bacherloch und steigen hinauf zum Waltenberger Haus (2.084 m) – der kleinsten Hütte der Allgäuer Alpen. Hier wurde sogar schon einmal ein Steinbock auf der Terrasse gesichtet.

Waltenberger Haus (DE)
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Waltenberger Haus - Bockkarscharte - Schwarze Milz - Kemptner Hütte
↑ 450 Hm ↓ 700 Hm 5 Std. 7 km

Wegekategorie:? 

Steinbock Route Tag 5 - OASE AlpinCenter

Am nächsten Morgen setzen wir unseren Weg durch die steile, teilweise versicherte, Bockkarscharte fort. Mit etwas Glück begleiten uns die Steinböcke heute den ganzen Tag. Schon bald erreichen wir die Schwarze Milz, den Mädelegabel-Ferner, Relikt des letzten eiszeitlichen Gletschers in den Allgäuer Alpen. Über einen idyllischen Weg, durch blumenreiche Matten, geht es hinab zum Mädelejoch, das seit Jahrhunderten als Übergang zwischen Oberstdorf und dem Tiroler Lechtal genutzt wird.

Kemptner Hütte (DE)
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Kemptner Hütte - Sperrbachtobel - Spielmannsau - Busfahrt Oberstdorf
↑ 50 Hm ↓ 850 Hm 2,5 Std. 6 km

Wegekategorie:? 

Steinbock Rout Tag 6 - OASE AlpinCenter

Am letzten Tag dieser einzigartigen und eindrucksvollen Rundwanderung, geht es zunächst durch den Sperrbachtobel hinunter in die Spielmannsau (1.002 m) im Trettachtal. Bei einer gemütlichen Einkehr lassen wir die Woche ausklingen, bevor wir mit dem Bus zurück nach Oberstdorf (813 m) fahren. Ankunft ca. 14.30 Uhr.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension
2x Busfahrt

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40,- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Warum sich die Steinbocktour im Allgäu wirklich lohnt

Diese Rundwanderung vereint alles, was eine gute Erfahrung in den Alpen ausmacht: wilde Natur, beeindruckende Tiere, stille Pfade und gelebte Bergkultur. Die Steinbocktour im Allgäu ist für Sie optimal geeignet, wenn Sie eine Mischung aus körperlicher Herausforderung und tiefem Naturerlebnis suchen. Möchten Sie das ursprüngliche Allgäu entdecken, ist diese Tour genau das Richtige. Ansonsten können Sie sich auch für verschiedene Alpenüberquerungen und weitere Wandertouren entscheiden.

Mit jeder Etappe, die Sie Tag für Tag meistern, tauchen Sie tiefer in die Welt der Hochalpen ein. Zum Schluss werden Sie die Erkenntnis haben, dass die Steinbocktour im Allgäu eine Wanderung und ein bleibendes Erlebnis zugleich ist.

Weitere Bergwanderungen
P1020712 Internet
Vom Königssee zum Watzmann
6 Tage 945,00 € 
Alpines Wandern in den Bergen rund um den Königssee
Kondition
Kondition
Technik
Technik
3. Tag - Nach dem Frühstück starten wir zum Ramoljoch
Ötztal - Durchquerung
6 Tage 995,00 € 
Eindrucksvolle hochalpine Wanderung mit Besuch der Ötzi-Fundstelle
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Panorama Kalkkoegel
Stubaier Höhenweg
6 Tage 1095,00 € 
Anspruchsvoller Höhenweg in den Tiroler Alpen
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Trollblume mit Mont Blanc
Tour du Mont Blanc
7 Tage 1295,00 € 
Einmal rund herum
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Traumhafte Stimmung auf dem Jubiläumsweg
Privatführung Wanderung
1 Tag 575,00 € 
Individuelle Touren je nach Können und Gebiet – ganz nach Ihren Wü...
3. Tag - und über die Leiter zum Wilden Mann
Heilbronner Weg
3 Tage ab 475,00 € 
Beeindruckende Runde mit Panoramablick auf dem bekannten Allgäuer H...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Auf dem Weg immer das Matterhorn im Blick
Höhenweg rund um Zermatt
6 Tage 1495,00 € 
Wanderung im Festsaal der Viertausender
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Karnischer Höhenweg
Karnischer Höhenweg
6 Tage 995,00 € 
Alpine Wanderung durch die Karnischen Alpen auf dem „Friedensweg“ N...
Kondition
Kondition
Technik
Technik

FAQ zur Steinbocktour Allgäu

Wie häufig entdeckt man während der Steinbocktour im Allgäu Steinböcke?

Steinböcke sind überwiegend in den Morgen- und Abendstunden aktiv und halten sich gern in Felsregionen oberhalb der Baumgrenze auf. Auf der Steinbocktour im Allgäu stehen die Chancen für Sichtungen sehr gut.

Ist die Steinbocktour ab Oberstdorf für Anfänger geeignet?

Die Tour ist für trittsichere und konditionsstarke Bergwanderer gedacht. Wer bereits über erste Alpenerfahrung verfügt, wird die Steinbocktour im Allgäu gut meistern. Für absolute Anfänger ist sie nur bedingt geeignet.

Welche Etappe ist der Höhepunkt der Steinbockwanderung im Allgäu?

Besonders rund um das Waltenberger Haus, das an Tag 4 und 5 der Tour passiert wird, stehen die Chancen sehr gut, Steinböcke aus nächster Nähe zu sehen – sie halten sich dort fast täglich in der Umgebung auf.

Wie ist die Unterkunft auf der Steinbocktour in den Allgäuer Alpen geregelt?

Die Übernachtung erfolgt jeden Tag in Berghütten mit Halbpension. Je nach Verfügbarkeit schlafen Teilnehmende im Lager oder Mehrbettzimmer. Ein eigener Hüttenschlafsack ist Pflicht, um hygienische Standards einzuhalten.

Gibt es Alternativrouten zur klassischen Steinbocktour im Allgäu?

Folgende Touren sind technisch anspruchsvoller aber eine lohnende Alternative:

Heilbronner Weg: Eine der bekanntesten Höhenrouten der Alpen – alpin, ausgesetzt und mit grandiosen Ausblicken. Ideal für erfahrene Bergsteiger mit Lust auf luftige Gratpassagen.

Allgäu-Durchquerung: Eine abwechslungsreiche Mehrtagestour von Hütte zu Hütte durch die schönsten Landschaften der Region. Perfekt für alle, die das Allgäu intensiv erleben möchten.

Kleiner Grenzverkehr: Eine grenzüberschreitende Wanderung zwischen Deutschland und Österreich mit kulturellen Highlights. Die Route verbindet Panorama, Vielfalt und leichte alpine Herausforderungen.

OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy