Steinböcke beobachten uns auf der Steinbocktour
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Wanderungen  ›  Steinbock-Tour

Steinbock - Tour

Zum südlichsten Punkt Deutschlands mit Steinbock Garantie

Die Durchquerung der Allgäuer Alpen in einer großen Rundwanderung mit Oberstdorf als Ausgangspunkt und Ziel ist eine Tour, die im gesamten Alpenraum ihresgleichen sucht. Die Runde ist auch deshalb einzigartig, weil man ab dem ersten Tag das Revier der Allgäuer Steinböcke durchwandert. Mit ein wenig Glück begleitet ihr Anblick den Wanderer die ganze Woche. Das Wappentier des Kleinwalsertals war fast im gesamten Alpenraum ausgestorben. Anfang der 50er Jahre wurden dann einzelne Tiere aus dem italienischen Gran Paradiso Nationalpark bei uns wieder ausgesetzt. Inzwischen sind sie in den Allgäuer Alpen wieder heimisch geworden.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich

6 Tage
6 - 12 Personen
845,00 €

Steinbock-Tour

Buchen Sie jetzt online.

Termine

23.06. - 28.06.2024
Sonntag - Freitag
Plätze frei
845,00 €
Personen
Termin buchen
30.06. - 05.07.2024
Sonntag - Freitag
Plätze frei
845,00 €
Personen
Termin buchen
07.07. - 12.07.2024
Sonntag - Freitag
Plätze frei
845,00 €
Personen
Termin buchen
14.07. - 19.07.2024
Sonntag - Freitag
Plätze frei
845,00 €
Personen
Termin buchen
21.07. - 26.07.2024
Sonntag - Freitag
Plätze frei
845,00 €
Personen
Termin buchen
28.07. - 02.08.2024
Sonntag - Freitag
Plätze frei
845,00 €
Personen
Termin buchen
7 weitere Termine anzeigen
Programmablauf
1. Tag: Oberstdorf - Gipfelstation Fellhorn - Kanzelwand - Fiderepasshütte
↑ 550 m ↓ 450 m 3,5 Std. 8 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 10.30 Uhr OASE Büro, Bahnhofplatz 5, 87561 Oberstdorf (direkt am Gleis 1)

Der Linienbus bringt uns bis zur Fellhornbahn. Von dort gelangen wir mit der Seilbahn über zwei Sektionen bis zur Gipfelstation (1.967 m). Nach der Besichtigung der Bergschau-Ausstellung an der Gipfelstation wandern wir entlang dem Fellhorngrat zur Kanzelwand (1.949 m). Vorbei am Adlerhorst gelangen wir zur Inneren Kuhgehrenalpe (1.673 m), unserer ersten Einkehr. Weiter führt die aussichtsreiche Route, hoch über dem Wildental, vorbei an der verfallenen Wannenalpe zum Fiderepass (2.033 m).
Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Fiderepasshütte (2.067 m), unserem heutigen Tagesziel.

Fiderepass Hütte
Abendessen
2. Tag: Fiderepasshütte - Roßgundscharte - Krumbacher Höhenweg - Mindelheimer Hütte
↑ 500 m ↓ 550 m 3,5 Std. 7 km

Wegekategorie:? 

Der heutige Tag beginnt mit einem kurzen Abstieg zur Kühgundalpe (1.745 m). Nun geht es zunächst leicht, dann steil bergauf zur Roßgundscharte (2.005 m). Wir folgen dem Krumbacher Höhenweg zur Mindelheimer Hütte (2.058 m).
Die Hütte liegt wunderschön, oberhalb des Rappenalptals. Mit etwas Glück können wir auch heute wieder die Steinböcke beobachten. An die Mindelheimer Hütte (2.058 m), unserem heutigen Ziel, trauen sie sich bis auf wenige Meter heran.

Mindelheimer Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Mindelheimer Hütte - Haldenwanger Eck - Schrofenpass - Rappenseehütte
↑ 800 m ↓ 750 m 7 Std. 13,5 km

Wegekategorie:? 

Von der Mindelheimer Hütte führt der Weg in westlicher Richtung leicht ansteigend in Richtung Geißhorn und weiter zum Haldenwanger Eck. Dort treffen wir auf den Grenzstein 147, der Tirol, Vorarlberg und Bayern trennt und zugleich die südlichste Stelle Deutschlands markiert. Von hier gehen wir weiter über den Schrofenpass und über die Alpwiesen der Biberalpe zum steilen Mutzentobel. Nach einer weiteren Stunde Gehzeit erreichen wir die Rappenseehütte (2.091 m). Den Nachmittag genießen wir auf der Sonnenterasse oder bei einem kühlen Bad im nahegelegenen Rappensee.

Rappenseehütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Rappenseehütte - Enzianhütte - Einödsbach - Waltenberger Haus
↑ 1000 m ↓ 1000 m 6 Std. 11 km

Wegekategorie:? 

Der heutige Tag führt uns über die Enzianhütte (1.780 m) hinunter in das Rappenalptal (1.127 m), wo wir in der urigen Buchrainalpe einkehren. Über Einödsbach (1.114 m), dem südlichsten Weiler Deutschlands, gelangen wir in das wilde Bacherloch und steigen hinauf zum Waltenberger Haus (2.084 m) – der kleinsten Hütte der Allgäuer Alpen. Hier wurde sogar schon einmal ein Steinbock auf der Terrasse gesichtet.

Waltenberger Haus
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Waltenberger Haus - Bockkarscharte - Schwarze Milz - Kemptner Hütte
↑ 450 m ↓ 700 m 5 Std. 7 km

Wegekategorie:? 

Am nächsten Morgen setzen wir unseren Weg durch die steile, teilweise versicherte, Bockkarscharte fort. Mit etwas Glück begleiten uns die Steinböcke heute den ganzen Tag. Schon bald erreichen wir die Schwarze Milz, den Mädelegabel-Ferner, Relikt des letzten eiszeitlichen Gletschers in den Allgäuer Alpen. Über einen idyllischen Weg, durch blumenreiche Matten, geht es hinab zum Mädelejoch, das seit Jahrhunderten als Übergang zwischen Oberstdorf und dem Tiroler Lechtal genutzt wird.

Kemptner Hütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Kemptner Hütte - Sperrbachtobel - Spielmannsau - Busfahrt Oberstdorf
↑ 50 m ↓ 850 m 2,5 Std. 6 km

Wegekategorie:? 

Am letzten Tag dieser einzigartigen und eindrucksvollen Rundwanderung, geht es zunächst durch den Sperrbachtobel hinunter in die Spielmannsau (1.002 m) im Trettachtal. Bei einer gemütlichen Einkehr lassen wir die Woche ausklingen, bevor wir mit dem Bus zurück nach Oberstdorf (813 m) fahren. Ankunft ca. 14.30 Uhr.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension
2x Busfahrt
1x Seilbahnfahrt

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40,- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Bergwanderungen
Im Wilden Kaiser Gebiet
Wilder Kaiser - Durchquerung
5 Tage 895,00 € 
Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Trollblume mit Mont Blanc
Tour du Mont Blanc
7 Tage 1295,00 € 
Einmal rund herum
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Alpenglühen am Matterhorn am frühen Morgen
4. Teilstück Großer Walserweg
6 Tage 1395,00 € 
Um die Monte Rosa von Saas Grund nach Zermatt
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Der Große und der Kleine Piz Buin
Silvretta Runde - um den Piz Buin (3.312 m)
6 Tage 1195,00 € 
Unterwegs in der „Blauen Silvretta“
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Aufstieg zur Boe Hütte
Dolomiten Höhenweg Nr. 2
7 Tage 1195,00 € 
Auf der Alta Via delle Dolomiti Nr. 2
Kondition
Kondition
Technik
Technik
3. Tag - Nach dem Frühstück starten wir zum Ramoljoch
Ötztal - Durchquerung
6 Tage 995,00 € 
Eindrucksvolle hochalpine Wanderung mit Besuch der Ötzi-Fundstelle
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Hier zeigen sich die Allgäuer Bergwiesen in herrlicher Blütenpracht
3-Tages-Tour Allgäuer Alpen
3 Tage 445,00 € 
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Hörnertour
Am Grat entlang - die Hörnertour im Sommer
3 Tage 595,00 € 
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy