Von Oberstdorf zur Zugspitze
Vom südlichsten Dorf auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m)
Die Zugspitze ist mit 2.962 m der höchste Gipfel auf deutschem Boden. Der Weg von Oberstdorf dorthin führt uns vom Nebelhorn über den östlichen Allgäuer Hauptkamm durch die Tannheimer und Ammergauer Alpen ins Wettersteingebirge. Landschaftliche Höhepunkte gibt es auf dieser eindrucksvollen Gebietsdurchquerung genügend. Angefangen beim Schreck- und Haldensee zum Schloss Neuschwanstein und schließlich vom oberbayerischen Ammergau durch das abgeschiedene Reintal auf den höchsten Punkt Deutschlands.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
Tagesablauf
1. Tag
Treffpunkt 9.00 Uhr, OASE AlpinCenter. Wiegen des Rucksacks (siehe Packliste auf der letzten Seite). Auffahrt mit der Nebelhornbahn zur Station Höfatsblick (1.929 m). Von dort wandern wir auf einem aussichtsreichen Höhenweg zum Laufbacher Eck (2.178 m). Nach dem Abstieg zur Schönberg Hütte (1.688 m) geht es hinauf zum Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m), wo wir den ersten Tourentag gemütlich ausklingen lassen.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 650 m, Abstieg 700 m, Länge ca. 10,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
Termin Buchen
845,00 €
Details zur Tour
Dauer: 6 Tage, Sonntag bis Freitag
Leistungen:
- Kostenloser Parkplatz in Oberstdorf
- Bergführer
- 5 x Halbpension
- 3 x Busfahrt
- 4 x Seilbahnfahrt
- 1 x Eintritt Partnachklamm
Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.
Teilnehmer: 6 - 12 Personen
Tourenstart: 9 Uhr, OASE AlpinCenter
Region: Allgäuer Alpen, Tannheimer Berge, Ammergauer Alpen, Wettersteingebirge (Deutschland)
