×
Oberstdorf-Zugspitze
Von Oberstdorf zur Zugspitze
Vom südlichsten Dorf auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m)

Die Zugspitze ist mit 2.962 m der höchste Gipfel auf deutschem Boden. Der Weg von Oberstdorf dorthin führt uns vom Nebelhorn über den östlichen Allgäuer Hauptkamm durch die Tannheimer und Ammergauer Alpen ins Wettersteingebirge. Landschaftliche Höhepunkte gibt es auf dieser eindrucksvollen Gebietsdurchquerung genügend. Angefangen beim Schreck- und Haldensee zum Schloss Neuschwanstein und schließlich vom oberbayerischen Ammergau durch das abgeschiedene Reintal auf den höchsten Punkt Deutschlands.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

6 Tage
6 - 12 Personen
995,00 €

Von Oberstdorf zur Zugspitze

Buchen Sie jetzt online.

Termine

25.06. - 30.06.2023
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
995,00 €
Personen
Termin buchen
02.07. - 07.07.2023
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
995,00 €
09.07. - 14.07.2023
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
995,00 €
Personen
Termin buchen
16.07. - 21.07.2023
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
995,00 €
Personen
Termin buchen
23.07. - 28.07.2023
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
995,00 €
30.07. - 04.08.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
995,00 €
Personen
Termin buchen
06.08. - 11.08.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
995,00 €
Personen
Termin buchen
13.08. - 18.08.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
995,00 €
Personen
Termin buchen
20.08. - 25.08.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
995,00 €
Personen
Termin buchen
27.08. - 01.09.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
995,00 €
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Nebelhorn Bergstation - Laufbacher Eck - Prinz Luitpold Haus
↑ 650 m ↓ 700 m 5 Std. 10,5 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 9.00 Uhr OASE Büro, Bahnhofplatz 5, 87561 Oberstdorf (direkt am Gleis 1)

Wiegen des Rucksacks. Auffahrt mit der Nebelhornbahn zur Station Höfatsblick (1.929 m). Von dort wandern wir auf einem aussichtsreichen Höhenweg zum Laufbacher Eck (2.178 m). Nach dem Abstieg zur Schönberg Hütte (1.688 m) geht es hinauf zum Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m), wo wir den ersten Tourentag gemütlich ausklingen lassen.

Prinz-Luitpold-Haus
Abendessen
2. Tag: Prinz Luitpold Haus - Bockkarscharte - Schrecksee - Landsberger Hütte
↑ 700 m ↓ 750 m 7 Std. 14 km

Wegekategorie:? 

Nach dem Aufstieg zum Glasfelderkopf (2.271 m) erreichen wir über den Jubiläumsweg den Schrecksee (1.802 m), der zu einer willkommenen Pause einlädt. Der Weg zur Landsberger Hütte (1.805 m) führt über den Kirchendachsattel und bietet uns einen herrlichen Ausblick auf die Allgäuer und Lechtaler Alpen. Übernachtung auf der Landsberger Hütte.

Landsberger Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Landsberge Hütte - Füssener Jöchl - Otto Mayr Hütte
↑ 500 m ↓ 1400 m 6,5 Std. 15 km

Wegekategorie:? 

Wir setzen unsere Tour auf dem Saalfelder Höhenweg fort und gelangen schließlich zum Haldensee im Tannheimer Tal. Von der nahe gelegenen Ortschaft Grän aus, bringt uns die Seilbahn zum Füssener Jöchl (1.818 m). Auf einem abwechslungsreichen Weg steigen wir zur gemütlichen Otto-Mayr-Hütte ab (1.528 m), die unterhalb der imposanten Gimpel-Nordwand liegt.

Otto-Mayr-Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Otto Mayr Hütte - Tegelberg - Gabelschrofensattel - Kenzenhütte
↑ 550 m ↓ 1600 m 8 Std. 17,5 km

Wegekategorie:? 

Der heutige Tag beginnt mit einem Abstieg durch das Raintal zur Bärenfalle (842 m) im Lechtal. Von hier gelangen wir mit dem Taxibus nach Hohenschwangau und weiter mit der Seilbahn zum Tegelberg. Bei der Auffahrt mit der Schwebebahn haben wir einen grandiosen Blick auf das Schloss Neuschwanstein. Vom Tegelberg wandern wir - in leichtem Auf und Ab - hinüber zum niederen Straußbergsattel (1.616 m) und weiter hinauf zum Gabelschrofensattel (1.900 m). Nach dem Abstieg in das Gumpenkar (1.450 m) geht es wieder hinauf auf den Kenzensattel (1.850 m). Schließlich führt uns der Weg in steilen Serpentinen hinab zur heimeligen Kenzenhütte (1.294 m).

Kenzenhütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Kenzenhütte - Bäckenalmsattel - Partnachklamm - Reintalangerhütte
↑ 950 m ↓ 650 m 8 Std. 21 km

Wegekategorie:? 

Heute geht es über den Beckenalmsattel (1.540 m) und das Sägerbachtal (1.646 m) zur Ammerwaldstrasse (1.040 m). Ein Taxi bringt uns nach Garmisch zum Eingang der Partnachklamm (789 m). Durch die eindrucksvolle Klamm gelangen wir ins Reintal und schließlich zur romantisch gelegenen Reintalangerhütte (1.370 m).

Reintalangerhütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Reintalangerhütte - Zugspitze (2962 m) - Ehrwald - Busfahrt Oberstdorf
↑ 1600 m 6 Std. 7,5 km

Wegekategorie:? 

Zum krönenden Abschluss erwartet uns heute unser lang ersehntes Ziel – die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg (2.962 m). Nach zeitigem Aufbruch erreichen wir zunächst die Knorrhütte (2.052 m) und gelangen schließlich über das Zugspitzblatt zur Station Sonnalpin. Die letzte Stunde zum Zugspitzgipfel ist sehr steil und drahtseilgesichert. Wer möchte kann aber auch die Seilbahn benutzen. Vom höchsten Punkt Deutschlands können wir in aller Ruhe den grandiosen Ausblick genießen. Talfahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn nach Ehrwald (994 m) und Busrückfahrt nach Oberstdorf. Ankunft ca. 17.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Allgäu.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension
3x Busfahrt
4x Seilbahnfahrt
1x Eintritt Partnachklamm

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Bergwanderungen
3. Tag - Nach dem Frühstück starten wir zum Ramoljoch
Ötztal - Durchquerung
6 Tage 995,00 € 
Eindrucksvolle hochalpine Wanderung mit Besuch der Ötzi-Fundstelle
Von Nordtirol nach Südtirol
Von Nordtirol nach Südtirol
7 Tage 1145,00 € 
Auf Schmugglerpfaden von Kitzbühel ins Ahrntal
Im Wilden Kaiser Gebiet
Wilder Kaiser - Durchquerung
5 Tage 895,00 € 
Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel
Auf dem Gipfel
Oberstdorf - Silvretta
6 Tage 1145,00 € 
Mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m).
Die Drei Zinnen
Alpentraversale - Vom Watzmann zu den Drei Zinnen
7 Tage 1195,00 € 
Alpentrekking von Nord nach Süd - Start am Königssee
Der Große und der Kleine Piz Buin
Silvretta Runde - um den Piz Buin (3.312 m)
6 Tage 1195,00 € 
Unterwegs in der „Blauen Silvretta“
Hier zeigen sich die Allgäuer Bergwiesen in herrlicher Blütenpracht
3-Tages-Tour Allgäuer Alpen
3 Tage 445,00 € 
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Trollblume mit Mont Blanc
Tour du Mont Blanc
7 Tage 1295,00 € 
Einmal rund herum
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy