Wilder Kaiser Durchquerung Gruttenhütte
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Wanderungen  ›  Wilder Kaiser - Durchquerung

Wilder Kaiser - Durchquerung

Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel

Diese großartige Durchquerung mit einer reichen Flora führt uns durch das Zentrum des Kaisergebirges. Auf aussichtsreichen Pfaden, auf Wilderersteigen und klassischen, gesicherten Passagen durchwandern wir das Naturschutzgebiet Kaisergebirge zwischen Kufstein und Kitzbühel und besteigen dabei die höchsten und mächtigsten Berggestalten: Durch den Zahmen und Wilden Kaiser auf das Ellmauer Tor, auf den Gipfel der Hinteren Goinger Halt (2.195 m), zur Gruttenhütte und auf den Gipfel des Scheffauer (2.113 m), den westlichsten Eckpfeiler im Wilden Kaiser.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.

5 Tage
6 - 10 Personen
895,00 €

Wilder Kaiser - Durchquerung

Buchen Sie jetzt online.

Termine

08.07. - 12.07.2024
Montag - Freitag
Plätze frei
895,00 €
Personen
Termin buchen
22.07. - 26.07.2024
Montag - Freitag
Plätze frei
895,00 €
Personen
Termin buchen
05.08. - 09.08.2024
Montag - Freitag
Plätze frei
895,00 €
Personen
Termin buchen
19.08. - 23.08.2024
Montag - Freitag
Plätze frei
895,00 €
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Kaiserlift Kufstein - Kaiseraufstieg - Ritzau Alm - Vorderkaiserfeldenhütte
↑ 950 m ↓ 100 m 3,5 Std. 6 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 11.00 Uhr Kaiserlift Kufstein, Obere Sparchen 17, 6330 Kufstein, Österreich

Von hier erreichen wir in wenigen Minuten unseren Ausgangspunkt, den Kaiseraufstieg. Der Steig führt uns über die historisch bedeutsame Tischoferhöhle auf die Ritzau Alm und weiter zur Vorderkaiserfeldenhütte (1.388 m). Diese Aussichtskanzel über dem Kaisertal erlaubt einen weiten Blick über Bayern, das Rofan und Karwendel, auf die nahen Kaiserberge (Kleine Halt, Ellmauer Halt, Sonneck und Scheffauer, Totenkirchl und Predigtstuhl).

Vorderkaiserfeldenhütte
Abendessen
2. Tag: Vorderkaiserfeldenhütte - Petersköpfl - Pyramidenspitze - Stripsenjochhaus
↑ 1250 m ↓ 1050 m 7,5 Std. 12 km

Wegekategorie:? 

Ein früher Aufbruch wegen der südseitigen Ausrichtung des Anstieges ist heute notwendig. In ca. 45 Minuten steigen wir auf die großartige Aussichtskanzel der Naunspitze (1.635 m) und weiter auf das Petersköpfl (1.745 m). Über ein weites Plateau, das Vogelbad, gelangen wir auf den Gipfel der Pyramidenspitze (1.997 m). Anschließend steigen wir auf dem sonnseitigen Panorama-Steig zum Feldalmsattel und weiter zum Stripsenjochhaus (1.577 m) ab. Jetzt sind wir im Zentrum des Kaisergebirges angelangt. Das Totenkirchl, die Fleischbank und der Predigtstuhl, die großen Kletterberge, sind zum Greifen nahe und überragen uns um 600 vertikale Meter.

Stripsenjochhaus
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Stripsenjochhaus - Ellmauer Tor (2.006 m) - Hintere Goinger Halt - Gruttenhütte
↑ 900 m ↓ 850 m 6 Std. 5,5 km

Wegekategorie:?  leichte Klettersteigstellen A/B

Ein kurzer Abstieg bringt uns zum Beginn des klassischen und hervorragend sanierten Josef-Egger-Steiges auf das Ellmauer Tor (2.006 m). Die steileren Passagen sind mit Drahtseilen gesichert, zusätzlich erleichtern einzelne künstliche Tritte den Anstieg. An den exponierten Stellen wenden wir erstmals unsere Klettersteigausrüstung an. Eine großartige Kulisse begleitet uns ab jetzt: Himmelstürende Wände rechts und links - ein einmaliger Ort!
Vom Ellmauer Tor steigen wir in 45 Minuten mit ganz leichtem Gepäck auf die Hintere Goinger Halt (2.192 m) und erfreuen uns am Ausblick auf den Ostkaiser und die prallen Kletterwände von Fleischbank, Totenkirchl und Karlspitze. Vom östlichen bis zum westlichen Horizont schweift unser Blick ungehindert über die Loferer und Leoganger Steinberge, die gesamten Zentralalpen bis zu Großglockner und Großvenediger, die Zillertaler und Stubaier Alpen bis zum Karwendel und Rofan. Beim südseitigen Abstieg vom Ellmauer Tor gelangen wir über den hervorragend gesicherten Jubiläumssteig zur Gruttenhütte (1.620 m), einer Aussichtskanzel, gleich einem Adlerhorst oberhalb von Ellmau.

Gruttenhütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Gruttenhütte - Hochalm - Kaindlhütte
↑ 850 m ↓ 1200 m 8 Std. 9,5 km

Wegekategorie:?  leichte Klettersteigstellen A/B

Der prächtige Panoramasteig führt uns hoch auf der Südseite unter Tuxeck und Sonneck zur Hochalm und zum Fuß des Scheffauer (2.111 m). Die letzten 250 Höhenmeter sind steil, hier sind wieder Trittsicherheit und die Klettersteigsicherung notwendig.
Der Abstieg über den Widauersteig auf die Kaindlhütte (1.300 m) fordert nochmals volle Konzentration und die Sicherung mit dem Klettersteigset.

Kaindlhütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Kaindlhütte - Gamskogel - Bergstation Brentenjoch - Kufstein
↑ 250 m ↓ 300 m 2,5 Std. 5,5 km

Wegekategorie:? 

Von der Kaindlhütte geht es zunächst zum Gamskogel (1.449 m), einem prächtigen Aussichtspunkt, der uns einen umfassenden Blick auf die Durchquerung bietet. Den Abstieg nach Kufstein (500 m) verkürzen wir durch die Benutzung des Sesselliftes am Brentenjoch. Ankunft in Kufstein ca. 12.00 Uhr.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
4x Übernachtung mit Halbpension
2x Busfahrt

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Parkgebühren, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Bergwanderungen
Auf dem Weg immer das Matterhorn im Blick
Höhenweg rund um Zermatt
6 Tage 1495,00 € 
Wanderung im Festsaal der Viertausender
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Rovereto-Verona
E5 von Rovereto nach Verona
7 Tage 1195,00 € 
3. Teilstück - Italienische Geschichte und Kultur erleben
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Alta Via delle Valmalenco
Alta Via della Valmalenco
7 Tage 1145,00 €  Neue Route
Wandern auf dem schönsten Höhenweg des Veltlins
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Das kleine Dorf Segonzano ist bekannt für seine berühmten Erdpyramiden
E5 von Bozen nach Trient
7 Tage 1145,00 € 
E5 2. Teilstück - Wandern und genießen mit südlichem Flair
Kondition
Kondition
Technik
Technik
3. Tag - und über die Leiter zum Wilden Mann
Heilbronner Weg
3 Tage 495,00 € 
Beeindruckende Runde mit Panoramablick auf dem bekannten Allgäuer H...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Hier zeigen sich die Allgäuer Bergwiesen in herrlicher Blütenpracht
3-Tages-Tour Allgäuer Alpen
3 Tage 445,00 € 
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Traumhaftes Panorama auf dem Heilbronner Höhenweg
Allgäu-Durchquerung
6 Tage 945,00 € 
"Über den Grat" Wanderung auf dem schönsten Höhenweg der Allgäuer A...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Dolomiten
Dolomiten Höhenweg Nr. 1
7 Tage 1195,00 € 
Auf der Alta Via delle Dolomiti Nr. 1
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy