Karnische und Friauler Dolomiten
Von Hütte zu Hütte im Natupark Friauler Dolomiten und den Karnischen Alpen.
Der ruhige Teil der Dolomiten. Slowenien, Österreich und Italien treffen hier zusammen. Alte Bergbauernkultur mit Übernachtungen auf urigen Hütten, einsamen Täler und grandiose Weitblicke.
Anreise nach Forno di Sopra:
Mit dem PKW von Norden (München) auf der A8 Richtung Salzburg bis Autobahndreieck Inntal dann auf die A93 bis Kufstein-Nord. Weiter durch den Felbertauerntunnel nach Lienz/Osttirol und von hier durch das Pustertal über Sillian nach Innichen. Von Innichen sind es noch ca. 65 km bis Forno di Sopra. Man fährt auf der SS52 in Richtung Süden, über Sexten und Padola. Aus Datenschutzgründen ist es uns leider nicht erlaubt, eine Teilnehmerliste zu verschicken. Sollten Sie jedoch an einer Fahrgemeinschaft interessiert sein, besuchen Sie die Mitfahrzentrale auf unserer Homepage. Unter www.oase-alpin.de/service/mitfahrzentrale/ können Sie Ihre Suche oder Ihr Angebot einstellen.
Aufenthaltsverlängerung:
Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Forno di Sopra benötigen, ist Ihnen die Tourismusinformation vor Ort gerne behilflich: http://www.turismofvg.it/Locality/Forni-di-Sopra
Tagesablauf
1. Tag
Tourenstart 11.00 Uhr an der Kasse der Seilbahn in Forno di Sopra (907 m). Aufstieg zur Casera Tragonia (1760 m). Der Ort liegt im Tal des Tagliamento, wie unser Lech einer der letzten Wildflüsse der Alpen
Gehzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg 900 m
Wegekategorie (Details anzeigen):
Termin Buchen
945,00 €
Details zur Tour
Leistungen:
- Bergführer
- 6x Halbpension
Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.
Teilnehmer: 12 Personen
Tourenstart: 11.00 Uhr an der Seilbahn in Forno di Sopra
