×
P1020712 Internet
Vom Königssee zum Watzmann

Alpines Wandern in den Bergen rund um den Königssee

Wandern im Steinernen Meer

Neun Gebirgsstöcke, rund um den Königssee gelegen, bilden die Berchtesgadener Alpen. Herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, atemberaubende Tiefblicke auf den Königssee, einsam gelegene Almen und idyllisch gelegene Seen hinterlassen dem Wanderer unglaublich reizvolle landschaftliche Eindrücke – führt doch der Großteil der Wege durch die Kernzone des einzigen Alpennationalparks Deutschland. Die Wanderung führt uns in das westliche Hagengebirge, streift das steinerne Meer, das je nach Aussichtspunkt wie ein zu Stein gewordenes Meer mit wogenden Wellen wirkt – daher der Name. Dem folgenden Abstieg zum Königssee schließt sich ein erlebnisreicher Aufstieg zum Watzmann-Massiv an. Die Erfüllung eines Traumes verwirklicht sich am vorletzten Tag, die Besteigung des Hochecks (2.651 m) – der nördlichste Gipfel der drei Watzmanngipfel.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.

6 Tage
6 - 10 Personen
945,00 €

Vom Königssee zum Watzmann

Buchen Sie jetzt online.

Verfügbare Termine

09.07. - 14.07.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
945,00 €
Personen
Termin buchen
23.07. - 28.07.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
945,00 €
Personen
Termin buchen
06.08. - 11.08.2023
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
945,00 €
20.08. - 25.08.2023
Sonntag - Freitag
Plätze frei
945,00 €
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Jennerbahn Bergstation - Schneibstein - Carl von Stahl-Haus
↑ 700 m ↓ 750 m 4 Std. 7 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 11.00 Uhr Tourist-Information am Parkplatz Königssee Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee

Auffahrt mit der Jennerbahn zur Bergstation (1.802 m). Besteigung des Jenner-Gipfels (1.874 m) mit seinem vielgerühmten Tiefblick zum Königssee. Auf gut begehbarem Weg geht es hinab zum Carl-von-Stahl-Haus (1.733 m), unserer ersten Übernachtung. Nach kurzer Stärkung besteigen wir am Nachmittag ohne Rucksack über den sanften NW-Rücken den Gipfel des Schneibsteins (2.275 m). Von hier sehen wir die Etappen der nächsten Tage sowie das eindrucksvolle Massiv des Watzmann.

Carl-von-Stahl-Haus
Abendessen
2. Tag: Carl von Stahl-Haus - Seeleinsee - Hochgschirr - Wasseralm
↑ 950 m ↓ 1250 m 7,5 Std. 13 km

Wegekategorie:? 

Zunächst absteigend erreichen wir das Priesbergmoos, gehen an der Priesbergalm (1.420 m) vorbei und wieder aufsteigend zum einsam gelegenen Seeleinsee (1.809 m). Nach erholsamer Rast folgt der kurze Aufstieg zum Hochgschirr (1.948 m), dem der lange Abstieg durch das Landtal folgt. Wieder leicht ansteigend führt der Weg in weitem Bogen durch naturbelassenen Wald, mit grandiosem Tiefblick auf den Obersee, zur idyllisch gelegenen bewirtschafteten Wasseralm (1.416 m), unserer heutigen Übernachtung. Diese urig gebliebene Hütte zeigt uns, wie ein Hüttenleben vor 50 Jahren war. Als Waschmöglichkeit bietet sich der Brunnen vor der Hütte.

Wasseralm
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Wasseralm - Halsenköpfl - Feldkogel - Kärlingerhaus
↑ 950 m ↓ 700 m 6,5 Std. 12 km

Wegekategorie:? 

Die Route führt uns durch nationalparktypischen Bergwald zunächst zum Halsenköpfl (1.718 m), einem sehr schönen Aussichtspunkt. Weiter geht es vorbei an den überaus reizvoll gelegenen Schwarz- und Grünsee zum Kärlingerhaus am Funtensee (1.631 m). Im Winter werden hier die tiefsten Temperaturen Deutschlands gemessen, die Rekordtemperatur am 24.12.2001 betrug Minus 45,9 °C! Am Nachmittag besteigen wir den nahegelegenen Feldkogel (1.886 m) ein Gipfel mit herrlichem Blick auf den Königssee.

Kärlingerhaus
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Kärlingerhaus - St. Bartholomä - Kührointhütte
↑ 1100 m ↓ 1350 m 8 Std. 15 km

Wegekategorie:?  Leichte Klettersteigstellen A

Heute erfolgt nach kurzem Aufstieg der Abstieg durch die Saugasse zur Halbinsel St. Bartholomä am Königssee (605 m). Der hl. Bartholomäus, dem die Kirche geweiht ist, ist der Schutzpatron der Senner und Almbauern. Nach dem Genuss einer frisch geräucherten Königssee-Forelle steigen wir über den landschaftlich beeindruckenden Rinnkendlsteig (leichter Klettersteig) hinauf nach Kühroint (1.420 m). Der Blick von der Achenkanzel auf den von hohen Felswänden umrahmten Königssee ist einer der Glanzpunkte der bayerischen Alpen.

Kühroint Hütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Kühroint - Watzmann Hocheck - Watzmannhaus
↑ 1200 m ↓ 700 m 8 Std. 8 km

Wegekategorie:? 

Der vorletzte Tag ist ganz dem König Watzmann gewidmet. Wir steigen zunächst zum Watzmannhaus (1.928 m) auf. Nach einer kurzen Pause geht es über einen Steig, der mit einigen Drahtseilen gesichert ist, hinauf zum Watzmann Hocheck (2.651 m) - der nördlichste der drei Watzmanngipfel. Die letzte Übernachtung verbringen wir im Watzmannhaus, wo wir unsere Tourenwoche mit einem wunderschönen Blick auf die nächtliche Lichterwelt von Berchtesgaden gemütlich ausklingen lassen.

Watzmannhaus
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Watzmannhaus - Grünsteinhütte - Schönau am Königsee
↑ 400 m ↓ 1750 m 5 Std. 10,5 km

Wegekategorie:? 

Der Abstieg erfolgt über die bewirtschaftete Grünsteinhütte (1.220 m). Ein letzter, kurzer Anstieg und wir stehen auf dem 1.304 m hohen Grünstein. Zum Abschied lassen wir noch einmal unseren Blick über die Berchtesgadener Alpen mit Königsee und Watzmann schweifen. Steil hinab, vorbei an den durch Rennrodel-, Skeleton- und Bobsport weltbekannten Kunsteisbahnen, geht es zum Königssee (605 m). Ankunft ca. 14.00 Uhr.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension
1x Seilbahnfahrt
Klettersteigausrüstung

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Parkgebühren, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Bergwanderungen
Traumhaftes Panorama auf dem Heilbronner Höhenweg
Allgäu-Durchquerung
6 Tage 945,00 € 
"Über den Grat" Wanderung auf dem schönsten Höhenweg der Allgäuer A...
Auf dem Gipfel
Oberstdorf - Silvretta
6 Tage 1145,00 € 
Mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m).
3. Tag - Nach dem Frühstück starten wir zum Ramoljoch
Ötztal - Durchquerung
6 Tage 995,00 € 
Eindrucksvolle hochalpine Wanderung mit Besuch der Ötzi-Fundstelle
Rosengarten
Rosengarten Wanderung
6 Tage 995,00 € 
Auf König Laurins Spuren - Mehrtagestour in Südtirol
Meraner Höhenweg mit Blick auf Meran
Meraner Höhenweg
6 Tage 945,00 € 
Südliche Kontraste zwischen Palmen und Firn
Trollblume mit Mont Blanc
Tour du Mont Blanc
7 Tage 1295,00 € 
Einmal rund herum
Karnische und Friauler Dolomiten
Karnische und Friauler Dolomiten
7 Tage 1095,00 € 
Von Hütte zu Hütte im Natupark Friauler Dolomiten und den Karnisc...
Panorama Gardasee
Von Meran zum Gardasee
7 Tage 1145,00 €  Neue Tour
Von Meran durch die Brentadolomiten zum Gardasee
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofstraße 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy