Ein Fernwanderweg ist ein Wanderweg für Weitwanderungen und Trekking-Touren. Diese sind nur in mehreren Tagesetappen zu bewältigen. Die Fernwanderwege sind meist überregional und durch eine durchlaufende Wegmarkierung- bzw. Beschilderung gekennzeichnet.
Dabei ist die Wegbezeichnung national und regional oft sehr unterschiedlich: von einem weißen Andreaskreuz in Deutschland bis zu rot-weiß-roter Markierung in Österreich.
Oft umfassen die Teilstrecken auch regionale Wege. Die Weitwanderwege werden regelmäßig markiert und gepflegt.
Der Klassiker und wohl bekannteste Fernwanderweg unter den Bergwanderern ist der Fernwanderweg E5 . Wir haben 3 Teilstücke des E5 im Programm. Das erste Teilstück, der sogenannte Klassiker, startet in Oberstdorf und endet in Meran, das zweite geht von Bozen nach Trient und der dritte Teil schließlich startet in Rovereto und endet mit einem Opernbesuch in Verona.
Neben dem Klassiker E5 bieten wir den großen Walserweg in 4 Etappen an. Wir folgen dabei zu Fuß der Geschichte der Walliser Siedler von Oberstdorf nach Klosters bis nach Zermatt.