Die klassische Haute Route in den Walliser Alpen ist, ganz außer Frage, eines der größten Ziele jedes Skitourengehers. Der günstigste Termin für diese eindrucksvolle Skitourenwoche ist zu einem späten Zeitpunkt im langen Tourenwinter. Zwischen Ostern und Pfingsten ist der Firn wohl am besten, die Tage sind länger und wärmer, auf der Route ist es still geworden und das Grün in den Tälern ist intensiver. Dann hat man das Haute-Route-Erlebnis, von dem viele Durchquerer träumen: Eine einsame Spur in einer grandiosen Landschaft, leere Hütten und meist sichere Schneeverhältnisse.
Konditionelle Voraussetzungen:
Schwer: Bis zu 1.600 HM und mehr im Aufstieg und Abfahrt oder Tagesetappen von 8 Std.
und mehr reine Gehzeit. Gehintervalle von 2,5 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Schwer: Erfahrung im Skitourengehen ist unbedingt erforderlich. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist erforderlich. Beherrschen der Spitzkehre im Aufstieg, Parallelschwung auf allen Pisten (blau, rot und schwarz) und sichere Abfahrtstechniken in allen Schneearten ist unbedingt erforderlich. Sicheres Gehen mit Steigeisen und der Umgang mit der Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde und Schaufel) ist Voraussetzung.
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Lawinensicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät)
Hochtourenausrüstung, wenn vorhanden bitte mitbringen. Bei Bedarf kann diese auch kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Nach persönlichem Bedarf ca. € 200,- und SFr 700,- für Getränke, Rucksackproviant, Parkgebühren, etc.
6x Übernachtung mit Halbpension. Die Reservierung erfolgt durch das OASE AlpinCenter.
1x Seilbahnfahrt
2x Taxitransfer
Eine Kartenzahlung ist auf den meisten Hütten nicht möglich.