Am Grat entlang - die Hörnertour im Sommer
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Die Hörnertour für Einsteiger - einsam und still - Natur pur
Auf unserer Drei-Tages-Einsteiger-Tour erleben sie vieles: eindrückliches Naturschauspiel, grandioser Panoramablick, entspannendes Wandern und die Gemütlichkeit Allgäuer Gasthäuser – das alles inmitten der bayerischen Alpen. Die einst als Skitour bekannt gewordene Route über die Hörner hoch über dem Illertal im Oberallgäu wird heute gerade von angehenden Bergsteigern im Sommer wiederentdeckt.
Meist am Grat entlang, immer mit Blick übers weite Tal in den Allgäuer Hauptkamm und das Kleinwalsertal mit Ifen und Gottesackerwänden verläuft ein Großteil der Tour im Naturpark Nagelfluhkette.
Wir übernachten im Berggasthof Rohrmoos und im Berghaus Schwaben - beide Unterkünfte liegen idyllisch abgeschieden, sind in ihrer urigen Gemütlichkeit einzigartig und bieten doch den Komfort von gepflegten Doppelzimmern.
Wir versprechen Ihnen bei der Hörnertour intensive Naturerlebnisse und mannigfache Sinneseindrücke in traumhafter Landschaft!
Konditionelle Voraussetzungen:
Leicht: Bis zu 800 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 6 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 1,5 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Leicht: Trittsicherheit ist erforderlich. Bergerfahrung ist von Vorteil.
Tagesablauf
1. Tag
Treffpunkt 9.00 Uhr, OASE AlpinCenter, Bahnhofplatz 5, 87561 Oberstdorf. Ausrüstungsausgabe und anschließende Fahrt mit dem Linienbus zur berühmten Breitachklamm bei Tiefenbach (840 m).
Wir beginnen die Tour mit der Wanderung durch diese imposante Klamm. Ein reißender Bach, eiskalte Wasserfälle und enge Felswände lassen uns staunen. Sobald wir aus der wilden und steilen Klamm heraustreten, geht es über überraschend sanfte Alpwiesen über den Hörnlepass zu dem kleinen Weiler Rohrmoos (1.059 m), in dem wir die erste Nacht verbringen. Die historischen Kapelle St.-Anna direkt hinter dem Gasthaus ladet zum Verweilen ein. Sie gilt als älteste Holzkapelle des Alpenraums und ihr, in der Spätrenaissance gemalter Alphornbläser wird Sie beeindrucken.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 650 m, Abstieg 400 m, Länge ca. 12 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
Termin Buchen
495,00 €
Details zur Tour
Dauer: 3 Tage, Sonntag bis Dienstag
Leistungen:
- Kostenloser Parkplatz in Oberstdorf
- Bergführer
- 2 x Halbpension
- 1 x Busfahrt
- 1 x Taxifahrt
- 1 x Eintritt Breitachklamm
Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf ca. € 20.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc
Teilnehmer: Kleingruppe ab 4 Personen
Tourenstart: 9:00 Uhr OASE AlpinCenter
Region: Oberstdorf, Allgäuer Alpen (Deutschland)
