Panorama Kalkkoegel
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Wanderungen  ›  Stubaier Höhenweg

Stubaier Höhenweg

Anspruchsvoller Höhenweg in den Tiroler Alpen

Der Stubaier Höhenweg ist einer der schönsten Höhenwege der Alpen, stellt aber auch entsprechende Anforderungen an den Bergsteiger. Trittsicherheit, Grundkondition, Schwindelfreiheit und die richtige Ausrüstung sind Voraussetzungen um die Bergwelt des Stubaitales von ihrer schönsten Seite kennenzulernen.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.

6 Tage
6 - 10 Personen
1095,00 €

Stubaier Höhenweg

Buchen Sie jetzt online.

Termine

08.07. - 13.07.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1095,00 €
Personen
Termin buchen
05.08. - 10.08.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1095,00 €
Personen
Termin buchen
19.08. - 24.08.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1095,00 €
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Neustift - Almdorf Oberiss (1.742 m) - Franz-Senn-Hütte (2.150 m)
↑ 400 m 2 Std. 3,5 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 14.00 Uhr Freizeitzentrum Neustift, Stubaital Str. 110, 6167 Neustift im Stubaital, Österreich

Die kurze Fahrt mit dem Taxi von Neustift durch das Obernberg Tal führt uns über die Mautstraße zum Almdorf Oberiss. Wir laufen durch einen Zirbenwald, an einem hochalpinen Moor vorbei und durch prächtige Almrosenflächen auf die Franz-Senn-Hütte (2.150 m).

Franz-Senn-Hütte
Abendessen
2. Tag: Franz-Senn-Hütte (2.150 m) - Schrimmennieder (2.700m) - Regensburger Hütte (2.286 m)
↑ 700 m ↓ 600 m 5 Std. 9 km

Wegekategorie:? 

Durch das Gschwetz und die Platzengrube windet sich der Steig in mehreren Serpentinen auf den Sattel des Schrimmennieder. Bei guten Bedingungen besteigen wir das Basslerjoch (2.829 m), einen prächtigen Aussichtsbalkon mit freiem Blick auf den vergletscherten Stubaier Hauptkamm. Es folgt der Abstieg zur Neuen Regensburger Hütte (2.286 m).

Neue Regensburger Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Regensburger Hütte (2.270 m) - Dresdner Hütte (2.290 m)
↑ 1000 m ↓ 950 m 8 Std. 13 km

Wegekategorie:? 

Heute bewältigen wir einen der längeren und anspruchsvolleren Abschnitte des Stubaier Höhenwegs. Durch das Hohe Moos und entlang des Falbesoner Sees erreichen wir den steilen Anstieg zum Grawagrubennieder. Der felsige Abstieg führt uns durch die Hohe- und die Wilde Grube zur Dresdner Hütte (2.310 m)

Dresdner Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Dresdner Hütte (2.290 m) - Sulzenauhütte (2.191 m) - Nürnberger Hütte (2.260 m)
↑ 950 m ↓ 950 m 6,5 Std. 9,5 km

Wegekategorie:? 

Wir verlassen das Stubaier Skigebiet, erklimmen das Peiljoch und ein steiler, gut gesicherter Pfad bringt uns hinunter zum Sulzenauer See, gespeist vom Sulzenau Ferner und dem Gletscher der Fernerstube. Die Sulzenauhütte lädt zur Rast ein. Dann begehen wir eine großartige Gletscher-Landschaft, vorbei am Grünsee, besteigen das Niederl (2.629 m), den Übergang in das Langental und mit Hilfe der Stahlseile hinunter zur Nürnberger Hütte (2.297 m).

Nürnberger Hütte
5. Tag: Nürnberger Hütte (2.260 m) - Bremer Hütte (2.400 m)
↑ 650 m ↓ 500 m 5 Std. 6 km

Wegekategorie:? 

Über den zu Beginn wenig geneigten Steig, über bunte Gletscherschliff-Platten und die Querung über den Langetalbach erreichen wir das „Paradies“, eine einzigartige, hochalpine Moorlandschaft von atemraubender Schönheit. Einst vom Gletscher geschaffen wachsen jetzt auf den nassen Flächen Pflanzen, die auf feuchte oder nasse Standorte spezialisiert sind wie Scheuchzers Wollgras und der Sonnentau. Nach ausgiebiger Rast passieren wir das alte Zollhaus auf dem Simmingjöchl und dann ein letzter Abstieg zur Bremer Hütte (2.420 m). Kurzer Abstecher zum Lauterersee mit prächtiger Aussicht auf Tuxer und Zillertaler Alpen

Bremer Hütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Bremer Hütte (2.400 m) - Simmingsee (2.010 m) - Laponesalm (1.472 m) - Gschnitztal
↓ 1150 m 3 Std. 8 km

Wegekategorie:? 

Von der Bremer Hütte steigen wir zum Simmingsee (2.010 m) ab. Weiter führt der Steig, oberhalb der Wasserfälle des Gschnitzbaches durch lichte Nadelwälder und Almwiesen bis wir den Talschluss des Gschnitztals erreichen. Bei einer letzten Einkehr in der Laponesalm (1.470 m) lassen wir unsere Tourenwoche noch einmal Revue passieren und planen schon das nächste Bergabenteuer. Ein Taxi bringt uns zurück nach Neustift im Stubaital wo wir um ca. 14.00 Uhr ankommen.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension
2x Taxi

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 30.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Bergwanderungen
Im Wilden Kaiser Gebiet
Wilder Kaiser - Durchquerung
5 Tage 895,00 € 
Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Die Drei Zinnen
Alpentraversale - Vom Watzmann zu den Drei Zinnen
7 Tage 1195,00 € 
Alpentrekking von Nord nach Süd - Start am Königssee
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Rätikon-Durchquerung
Rätikon - Durchquerung
6 Tage 945,00 € 
Wanderung zwischen Montafon und Graubünden mit Besteigung der Sches...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Traumhaftes Panorama auf dem Heilbronner Höhenweg
Allgäu-Durchquerung
6 Tage 945,00 € 
"Über den Grat" Wanderung auf dem schönsten Höhenweg der Allgäuer A...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
3. Tag - Nach dem Frühstück starten wir zum Ramoljoch
Ötztal - Durchquerung
6 Tage 995,00 € 
Eindrucksvolle hochalpine Wanderung mit Besuch der Ötzi-Fundstelle
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Alta Via delle Valmalenco
Alta Via della Valmalenco
7 Tage 1145,00 €  Neue Route
Wandern auf dem schönsten Höhenweg des Veltlins
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Großer Walserweg bei der Biberacher Hütte
1. Teilstück Großer Walserweg
5 Tage 995,00 € 
Von Oberstdorf nach Klosters
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Zillertal Durchquerung
Zillertal - Durchquerung
7 Tage 1095,00 € 
Anspruchsvolles Bergwandern auf dem Berliner Höhenweg im Zillertal
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy