Wir verwenden Cookies um diese Website optimal gestalten und verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen
Silvretta - Durchquerung
Hochtourenwoche für Einsteiger
Die Gebirgsgruppe der Silvretta liegt im westlichen Teil der Ostalpen und besitzt viele Dreitausender. Durch die Vielzahl größerer und kleinerer Gletscher wird dieses Gebiet auch „Die Blaue Silvretta“ bezeichnet. Anteil haben die österreichischen Bundesländer Voralberg und Tirol sowie der schweizer Kanton Graubünden. Deren Grenzen laufen auf der Dreiländerspitze zusammen.
Trotz Gletscherrückgang üben die teilweise noch weiten Gletscherflächen, die von dunklem Kristallin der Felsgipfel umrahmt werden, einen besonderen Reiz auf den Wanderer aus, der auf den teils hochalpinen, aber meist gut angelegten Wegen, sowie auf den maximal mittelsteilen Gletschern dieses Hochgebirge durchquert.
Während der Woche wollen wir den Übergang vom Wandern zum leichten Hochtourengehen praktisch erproben. Die Tagesetappen lassen genug Zeit, um das notwendige Know-How des Steigeisengehens zu erwerben. Höhepunkt der Woche ist die Besteigung des höchsten Gipfels der Silvretta – des Piz Buins (3.312 m).
Voraussetzungen:
Bergerfahrung, gute körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Ausdauer für Tagesetappen bis zu 7 Stunden. Für Gletscherbegehungen ist keine Erfahrung notwendig.
Tagesablauf
1. Tag
Treffpunkt 10.00 Uhr, Galtür-Wirl, Wirler Hof, kostenloser Dauerparkplatz hinter dem Wirler Hof. Taxifahrt zur Äußeren Larain Alm (1.860 m). Ruhiger Aufstieg durch das Laraintal und über das Ritzenjoch (2.688 m) zur Heidelberger Hütte (2.264 m). Abends haben wir noch Gelegenheit, die Ausrüstung anzupassen und die Tourenwoche zu besprechen.
Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg 850 m, Abstieg 450 m, Länge ca. 9 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
Option bei Schönwetter und guten Verhältnissen:
Höhenwanderung hoch über dem Fimbatal. Auffahrt mit der Silvrettabahn zur Bergstation – Idalpe (2.308 m). Über das Idjoch (2.753 m), Palinkopf (2.864 m) und Zeblasjoch (2.539 m) erreichen wir den Piz da Val Gronda (2.812 m). Abstieg zur Heidelberger Hütte (2.264 m) im Fimbatal.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1.000 m, Abstieg 1.050 m, Länge ca. 15,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen):

Termine 2018
24.06. - 29.06. 01.07. - 06.07. 08.07. - 13.07. 15.07. - 20.07. 22.07. - 27.07. 29.07. - 03.08. 05.08. - 10.08. 12.08. - 17.08. 19.08. - 24.08.
925,00 €
Details zur Tour
Technik: Details anzeigen
Kondition: Details anzeigen
Dauer: 6 Tage, Sonntag bis Freitag
Leistungen:
- Bergführer
- 5 x Halbpension
- 1 x Busfahrt
- 1 x Seilbahnfahrt
- Ausrüstung
- 1 x Gepäcktransport
Teilnehmer: 4 - 6 Personen
Treffpunkt: Treffpunkt 10 Uhr, Galtür-Wirl, Wirler Hof
Region: Silvretta (Österreich, Schweiz)
Ausführliche Infos im PDF-Format:
Information Silvretta-Durchquerung (573,05 kB)