Rätikon-Durchquerung
Wanderung zwischen Montafon und Graubünden mit Besteigung der Schesaplana (2.964 m)
Wanderung zwischen Montafon und Graubünden mit Besteigung
der Schesaplana (2.964 m)
Eine landschaftlich großartige alpine Wanderung über blumenreiche Almwiesen und gut ausgebaute Felspassagen auf die höchsten und interessantesten Gipfel im Grenzland zwischen Montafon (A), Prättigau (CH) und Liechtenstein (FL).
Der Gebirgszug ist geprägt durch eine imposante, meist felsig-schroffe Bergkulisse, die von sanfteren, gletschergeformten Landschaften umschlossen wird. Abseits der großen Ballungszentren öffnet sich hier ein unermesslicher Erholungsraum, ein Gebiet mit weitgehend intakt belassener, gebirgig rauher Natur.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
Tagesablauf
1. Tag
Anreise ins Brandnertal mit Treffpunkt 11.15 Uhr bei der Talstation Lünerseebahn. Auffahrt mit der Lünerseebahn zum Lünersee (1.980 m). Über die Lünerseealpe und den Saulasteig gelangen wir zum Saulajoch (2.065 m), wo wir einen fantastischen Blick auf die Zimba (genannt das Matterhorn Vorarlbergs) haben. Nach kurzer Rast machen wir uns an den Abstieg zum Tagesziel, der Heinrich Hueter Hütte (1.766 m)
Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Aufstieg 200 m, Abstieg 400 m, Länge ca. 4,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
Termin Buchen
725,00 €
Details zur Tour
Dauer: 6 Tage, Sonntag bis Freitag
Leistungen:
- Bergführer
- 5 x Halbpension
- 2 x Seilbahnfahrt
Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant (davon 1 Tag in Schweizer Franken), etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.
Teilnehmer: 6 - 12 Personen
Tourenstart: 11.15 Uhr, bei der Talstation Lünerseebahn
Region: Vorarlberg, Montafon (Österreich), Graubünden (Schweiz)
