Meraner Höhenweg
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Mit Gepäcktransport  ›  Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport

Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport

Mit leichtem Tagesrucksack durch den Naturpark Texelgruppe

Vor etwa 30 Jahren wurde der Meraner Höhenweg, der die Texelgruppe in einer großen Schleife umrundet, eröffnet. Fast die gesamte Route liegt im Naturpark Texelgruppe, einer geschützten Kulturlandschaft nördlich von Meran. Weitgehend unberührt umfaßt diese Region viele verschiedene Landschaftsformen.

Vom vergletscherten Hochgebirge herab zu den Almböden mit den bewirtschafteten Almen, zu den Hangterrassen, auf denen in luftiger Höhe die ganzjährig bewohnten Berghöfe stehen und immer wieder zur Rast einladen, bis hinab in das südliche Gefilde rund um Meran, wo Reben und Palmen gedeihen. Bei einem Höhenunterschied von über 2.000 Metern erleben wir die verschiedensten Vegetationsstufen der Südalpen, und nicht selten kann man - neben dem Nutzvieh der Bauern, den vielen Vögeln und bunten Schmetterlingen - Steinböcke, Gämsen, Steinadler, Rotwild und Murmeltiere beobachten.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Leicht: Trittsicherheit ist erforderlich. Bergerfahrung ist von Vorteil.

6 Tage
6 - 12 Personen
1195,00 €

Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport

Buchen Sie jetzt online.

Termine

10.06. - 15.06.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
24.06. - 29.06.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
08.07. - 13.07.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
22.07. - 27.07.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
05.08. - 10.08.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
19.08. - 24.08.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
02.09. - 07.09.2024
Montag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Dorf Tirol - Hochmuth - Brunnerhof
↑ 350 m ↓ 600 m 4 Std. 8 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 12.00 Uhr Talstation Hochmuth Seilbahn Haslachstraße, 64, 39019 Dorf Tirol, Italien

Auffahrt mit der Seilbahn zur Hochmuth (1.361 m). Gemütliche Wanderung vorbei an Talbauerhof (1.209 m) und Longfallhof (1.075 m) nach Gfeis im Walde (1.310 m). Hier öffnet sich ein herrliches Panorama. Übernachtung im Berggasthof Brunner.

Gasthaus Brunner
Abendessen
2. Tag: Brunnerhof - Valtelehof
↑ 900 m ↓ 900 m 6 Std. 13 km

Wegekategorie:? 

Auf der heutigen Etappe wandern wir immer wieder an typisch Südtiroler Bergbauernhöfen vorbei. 365 Tage im Jahr arbeiten auf 4.500 familiengeführten Höfen, in 800 m bis 2.000 m Meereshöhe die Bergbauern und die steilen Wiesen entlang unseres Weges lassen das mühsame Tagwerk erahnen.
Über Gandhof (1.009 m) und Magdfeld (1.147 m) führt uns der Meraner Höhenweg nach Matatz (1.100 m) zum Valtelehof. Erfrischende Bäche laden unterwegs immer wieder zu einer Rast ein.

Valtelehof
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Valtelehof - Ulfaser Alm - Pfelders - Zeppichl
↑ 800 m ↓ 450 m 6 Std. 15 km

Wegekategorie:? 

Gemütlich fängt der Tag an. Breite Wege führen uns zunächst nach Christl (1.132 m). Ab hier wird es steiler. Ca. nach 1 Std. 15min und 400 Hm später erreichen wir die Waaler Hütte (1.550 m). Nach einer kurzen Rast gelangen wir zum Ulfaser Waalweg. Dieser alte, historische Pfad diente einst zum Unterhalt der Bewässerungskanäle, die zur Bewirtschaftung der Felder notwendig waren. Über die Ulfaser Alm (1.600 m, Einkehrmöglichkeit) gelangen wir wieder zum original Meraner Höhenweg und weiter durch einen Bergwald nach Außerhütt (1.470 m). Mit dem Linienbus fahren wir nach Pfelders (1.676). Nur noch eine halbe Stunde Fußmarsch und wir kommen nach Zeppichl, wo wir im gleichnamigen Gasthof übernachten.

Gasthof Zeppichl
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Zeppichl - Eisjöchl - Eishof
↑ 1300 m ↓ 850 m 7 Std. 18 km

Wegekategorie:? 

Der vierte Tag bringt uns ins Hochgebirge. Wir steigen über den Alpinisteig zur Stettiner Hütte (2.875 m) und weiter zum Eisjöchl auf. Hier bietet sich ein überraschender Blick nach Westen zu den Gipfeln der Ortlergruppe. Das Eisjöchl ist mit 2.908 m der höchste Punkt dieser Woche. Wenn wir flott absteigen, erreichen wir in 2 Stunden den Eishof (2.071 m), unser heutiges Etappenziel.

Eishof
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Eishof - Montferthof - Pirchhof
↑ 600 m ↓ 1250 m 8 Std. 20 km

Wegekategorie:? 

Leicht bergab führt der Weg über Vorderkaser (1.693 m) nach Montfert (1.471 m). Beim Sellboden biegt der Weg nach Süden ab und gelangt oberhalb des Dorfes Katharinaberg zum Unterperflhof. Nun geht es der Terrasse des Fuchsberges folgend von Hof zu Hof nach Patleid und weiter zum Pirchhof (1.445 m), unserer heutigen Unterkunft.

Pirchhof
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Pirchhof - 1000-Stufenschlucht - Hochganghaus - Hochmuth
↑ 900 m ↓ 1000 m 9 Std. 18,5 km

Wegekategorie:? 

Der lange letzte Tag macht einen sehr frühen Abmarsch notwendig. Die Tour führt uns wieder in Richtung Ausgangspunkt. In der Talsohle erblicken wir schon die Etsch, mit den Ortschaften Naturns, Partschins und Algund. Der Weg schlängelt sich von Hof zu Hof auf einer fast gleichbleibenden Höhe vorbei an Hochforch (1.555 m) und Giggelberg (1.565 m) zur Nassreith Hütte (1.523 m). Nach dem Aufstieg zum Hochgang Haus (1.839 m) geht es wieder bergab zur Leiteralm (1.522 m). Über den Hans-Friedens-Weg (seilgesichert), der uns eine herrliche Aussicht bietet, gelangen wir wieder nach Hochmuth (1.361 m). Talfahrt mit der Seilbahn nach Dorf Tirol (630 m). Ankunft ca. 17 Uhr. Rückreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Vinschgau.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension
2x Seilbahnfahrt
1x Busfahrt
Täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person, Maximalgewicht 10 kg)

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Parkplatzgebühr, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Touren mit Gepäcktransport
Rovereto-Verona
E5 Rovereto - Verona mit Gepäcktransport
7 Tage 1545,00 € 
3. Teilstück - mit leichtem Tagesrucksack auf dem südlichsten Teil ...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Aufstieg zum Kaiserjoch
E5 Oberstdorf - Meran mit Gepäcktransport
6 Tage 1395,00 € 
Alpenüberquerung auf dem alpinen Abschnitt des E5 mit komfortablen ...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
E5 von Bozen nach Trient - Bergpanorama
E5 Bozen - Trient mit Gepäcktransport
7 Tage 1445,00 € 
E5 2. Teilstück - Wandern und genießen mit leichtem Tagesrucksack
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Am Körbersee
Alpenüberquerung ohne Talabstieg
7 Tage 1545,00 € 
Well-Fit, mit Gepäcktransport für sportlich ambitionierte Menschen ...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Dolomiten Höhenweg
Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Gepäcktransport
7 Tage 1545,00 € 
Mit leichtem Tagesrucksack durch die Dolomiten
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy