×
Abfahrt von der Cima Marmotta über den Hohenferner
Skihochtourenwoche Zufallhütte

Stützpunktwoche im Martelltal mit Ausbildungsinhalten

Dieser Skihochtourenwoche wird alle, die bereits Tourenerfahrung mitbringen, begeistern. Wenn in den Tälern des Vinschgaus schon die Blumen blühen, locken die hohen Schneegefilde zu Skitouren mit traumhaften Abfahrten von bis zu 1.500 Höhenmetern.

Die sehr gut geführte Zufallhütte (2.265 m) ist unser idealer Stützpunkt und bietet uns vielfältige Skitouren- und Ausbildungsmöglichkeiten. Nach den Touren können wir uns sogar in einer Blockhaussaunahütte entspannen.

Die Routenwahl ist von den Verhältnissen abhängig und jederzeit änderbar.
Weitere Tourenmöglichkeiten sind: Cima Marmotta (3.327 m) Aufstieg 1.100 m, Gehzeit ca. 4 h / Östliche Veneziaspitze (3.320 m) Aufstieg 1.100 m, Gehzeit ca. 4,5 h / Suldenspitze (3.376 m) Aufstieg 1.200 m, Gehzeit ca. 5,5 h

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1.200 HM im Aufstieg und Abfahrt oder Tagesetappen bis zu 6 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Erfahrung im Skitourengehen ist erforderlich. Beherrschen der Spitzkehre im Aufstieg, Parallelschwung auf allen Pisten (blau, rot und schwarz) und sichere Abfahrtstechniken in allen Schneearten ist Voraussetzung. Der Umgang mit der Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde und Schaufel) ist Voraussetzung.

1195,00 €

Skihochtourenwoche Zufallhütte

Buchen Sie jetzt online.

Verfügbare Termine

19.03. - 24.03.2023
Sonntag - Freitag
wenige Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
02.04. - 07.04.2023
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
1195,00 €
09.04. - 14.04.2023
Sonntag - Freitag
keine Plätze frei
1195,00 €
Programmablauf
1. Tag: Aufstieg zur Zufallhütte - Verschüttetensuche und Materialkunde
↑ 200 m 1 Std.

Freies Skitourengelände

Tourstart: 14.00 Uhr, Parkplatz der Zufallhütte am Talschluss des Martelltals. Hier befindet sich auch die Talstation der Materialseilbahn zur Zufallhütte.

Gemeinsamer Aufstieg auf dem Skiweg zur gemütlichen Hütte. Das Gepäck wird mit der Materialseilbahn transportiert. Unser Wissen in der Lawinenverschüttetensuche wird gleich am ersten Tag wieder aufgefrischt.

Weitere Ausbildungsinhalte während der Touren in den nächsten Tagen sind:
Handhabung des Verschütteten-Suchgerätes (LVS-Gerät), Schaufel und Sonde
Umgang mit Steigfellen und Tourenski, Steigeisen und Eispickel
Routenwahl im Aufstieg und bei der Abfahrt im vergletscherten Gelände
Rutschen im Schnee und Bremsen von Stürzen
Anseilen auf dem Gletscher
Spaltenbergung
Schnee- und Lawinenkunde
Praktische Anwendung von Planungs- und Entscheidungshilfen

Theorie:
Ausrüstungskunde
Tourenplanung
Karten- und Führerlesen
Orientierung im Gebirge
Erste Hilfe Basics
Alpine Gefahren
Wetterkunde
Tourenplanung - Planungs- und Entscheidungshilfen

Zufallhütte
Frühstück, Abendessen
2. Tag: Skitour Madritschspitze (3.265 m)
↑ 1000 m 4,5 Std.

Freies Skitourengelände

Die kürzeste, dennoch interessante Tour im hinteren Martelltal ist die ideale erste Tour der Woche. Von weitem ist der Gipfelhang schon zu sehen. Während der Tour ist ausreichend Zeit für die Beurteilung der Verhältnisse und Anlegen der Aufstiegsroute.

Zufallhütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Skitour Monte Cevedale (3.778 m)
↑ 1500 m 7 Std.

Freies Skitourengelände

Der Klassiker – begehrtes Tourenziel und neben Ortler und König-Spitze der wohl bekannteste Gipfel in der Region. Gewaltig - so einfach ist die Tour zu beschreiben. Die Route führt an den Tre Cannoni vorbei. Die 3 Kanonen wurdem im ersten Weltkrieg von russischen Kriegsgefangenen in das Hochgebirge transportiert. Am Gipfel angekommen ist ein traumhafter Blick auf den Ortler und die König-Spitze (Gran Zebrú) der Lohn für die Anstrengung.

Zufallhütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Skitour Butzenspitze (3.300 m)
↑ 1050 m 4,5 Std.

Freies Skitourengelände

Eine Tour für Firnschnee. Der Gipfel wird meist zu Fuß bestiegen.

Zufallhütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Skitour Zufallspitzen (3.757 m)
↑ 1450 m 5,5 Std.

Freies Skitourengelände

Aufstieg auf dem Fürkeleferner. Die Gletschespalten erfordern eine gute Routenwahl und der anschließende Gipfalanstieg erfordert eine gute Gehtechnik. Auf ideal geneigten Gletscherflächen fahren wir zur Zufallhütte ab.

Zufallhütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Skitour Eisseespitze (3.230 m)
↑ 1000 m 4,5 Std.

Über den Langferner läuft man zunächst flach Richtung Casatihütte. Der Aufstieg zum Gipfel ist nach dieser Tourenwoche ein leichtes für uns. Abfahrt auf der Aufstiegsroute.
Bei der letzten Einkehr nehmen wir Abschied vom Hüttenteam und fahren anschließend auf dem Skiweg zum Parkplatz (Ankunft ca. 15.00 Uhr) ab. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Vinschgau.

Dies ist nur eine kleine Auswahl an Tourenmöglichkeiten. Die Routenwahl ist von den Verhältnissen abhängig und jederzeit änderbar. Weitere Tourenmöglichkeiten sind: Cima Marmotta (3.327 m) Aufstieg 1.100 m, Gehzeit ca. 4 h / Östliche Veneziaspitze (3.320 m) Aufstieg 1.100 m, Gehzeit ca. 4,5 h / Suldenspitze (3.376 m) Aufstieg 1.200 m, Gehzeit ca. 5,5 h

Leistungen

Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
5x Übernachtung mit Halbpension
Gepäcktransport zur Zufallhütte
Marschtee und Lunchpaket
Lawinensicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät)
Hochtourenausrüstung, wenn vorhanden bitte mitbringen. Bei Bedarf kann diese auch kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Sauna, etc.

Weitere Skitouren
Skitourenkurs Allgäuer Alpen-In der Abfahrt
Skitourenkurs Allgäuer Alpen
3 Tage 595,00 € 
3-Tageskurs für Skitouren - Einsteiger
Haute Route
Haute Route - auf der Originalroute
7 Tage 1195,00 € 
Eine Skitourenwoche der Superlative
Hörnertour - Abfahrt vom Rangiswanger Horn
Freeridewoche in Oberstdorf und Kleinwalsertal
5 Tage 695,00 € 
Gemeinsam im Gelände unterwegs - individuell übernachten
5.Tag - Tolle Pulverschneeabfahrten erwarten uns am Mot Falain
Wintertraum im Allgäu
4 Tage  
Allgäuer Alpen, Tannheimer Tal, Kleinwalsertal
Ötztal
Ötztal – Skidurchquerung
6 Tage 1195,00 € 
Skitourenwoche mit Besteigung der Wildspitze (3.772m) - dem höchste...
Hörnertour - Gipfelanstieg im Hintergrund das Riedberger Horn
Skitourenwoche in Oberstdorf und Kleinwalsertal
5 Tage 695,00 € 
Gemeinsam auf Skitour gehen - individuell übernachten
Bei guten Verhälnissen ist die Besteigung der Höferspitze (2.131 m) möglich
Ski - Transalp
5 Tage 1295,00 € 
In 5 Tagen von Oberstdorf nach Südtirol
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofstraße 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy