1. Tag
Treffpunkt 18.00 Uhr im Gasthof Sasso Nero in Chiesa di Valmalenco / Ortsteil San Giuseppe. Adresse: Gasthof Sasso Nero, Località San Giuseppe, 23023 Chiesa in Valmalenco, Italien, Telefon 0039 0342 189 5195 (nähe Talstation vom Sessellift „Pedrana – Barchi - Alpe Palu“)
Bei einem gemeinsamen Abendessen besprechen wir den Verlauf der Tourenwoche.
* Lunchpaket für nächsten Tag organisieren. Salami od. Käse 4,- €
2. Tag
Vom Gasthof Sasso Nero aus starten wir zu unserer ersten Tour und steigen zuerst durch einen Wald zur Alpe Lagazzuolo (1.992 m) auf. Der gleichnamige See ist ein idealer Platz für eine ausführliche Trittschulung. Anschließend wandern wir weiter nach Chiareggio (1.612 m). Wir übernachten dort im Albergo - Ristorante „Tana del Grillo“ und lassen uns mit den typisch lokalen Gerichten verwöhnen.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, Aufstieg 750 m, Abstieg 600 m, Länge ca. 8 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
3. Tag
Von Chiareggio (1.612 m) aus wandern wir zur Alp Fora und weiter zum Rifugio Longoni, das auf 2.450 m liegt. Bei Spaghetti und Minestrone genießen wir eine wirklich herrliche Aussicht. Nach der Mittagspause geht es im anspruchsvollen Blockgelände bis zur urigen Rifugio Lago Palú (1.965 m) am gleichnamigen, wunderschön gelegenen See. Dort verbringen wir unsere nächste Nacht.
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 1.300 m, Abstieg 1.000 m, Länge ca. 15 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
4. Tag
Wir brechen früh auf, denn vor uns liegt ein langer, erlebnisreicher Tag. Über Bocchel de Torno gelangen wir zum Rifugio Alpe Musella (2.021 m) und weiter über einige Bergrücken zum Rifugio Carate (2.636 m). Der letzte Anstieg führt uns zum hoch gelegenen Rifugio Marinelli (2.813 m). Diese Hütte wurde bereits 1880 vom italienischen Alpenclub als erste Schutzhütte in den lombardischen Alpen errichtet und liegt direkt unter dem Piz Bernina (4.048 m) und dem Piz Palü (3.900 m).
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 1.300 m, Abstieg 450 m, Länge ca. 12 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
5. Tag
Heute geht es zum höchsten Punkt der Tour – dem Punto Marinelli auf 3.181 m. Der 360° Rundblick ist überwältigend. Beim Abstieg überqueren wir den flachen Gletscher Vedretta di Fellaria - hier kommen unsere Snowline-Spikes zum Einsatz. Nach einer kurzen Pause auf dem Rifugio Bignami all Alpe Fellaria (2.400 m) geht es weiter zur gemütlichen Rifugio Zoia (2.021 m).
Gehzeit ca. 6,5 Stunden, Aufstieg 450 m, Abstieg 1.250 m, Länge ca. 11,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
6. Tag
Ein weiterer Höhepunkt dieser Tour ist die heutige Etappe. Wir wandern über die Alpe Val Poschiavina und durch das Val Poschiavina zum Passo di Campagneda (2.600 m). Von dort steigen wir auf der „Via Alpina“ zur Capanna Cristina (2.220 m) ab. Diese Schutzhütte steht auf einem, mit typischen Steinhäusern bebautem Alpgebiet. Hier lassen wir die vergangene Woche noch einmal Revue passieren.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 600 m, Abstieg 750 m, Länge ca. 14,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
7. Tag
Zum Ausklang führt uns der Höhenweg über die Campagneda Alphochfläche zum Rif. Zoia zurück. Beim letzten Cappuccino planen wir schon das nächste Bergabenteuer. Ein Taxi bringt uns zurück nach San Giuseppe. Ankunft ca. 12.00 Uhr. Poschiavo, Sondrio, Bormio und der Comer See sind nicht mehr weit und laden uns zu einem Verlängerungsaufenthalt ein.
Gehzeit ca. 2 Stunden, Aufstieg 0 m, Abstieg 200 m, Länge ca. 3 km
Wegekategorie (Details anzeigen):