Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Bitte geben Sie einen anderen Suchbegriff ein.
Suchanfrage wird bearbeitet...
Bei alpinen Bergwanderungen bewegen wir uns auf angelegten Bergwegen im Gebirge. Beim Bergwandern wird im Gegensatz zu den Hochtouren komplett auf eine Partnersicherung verzichtet. Jeder Bergwanderer muss das Gelände allein beherrschen. Bergwandern wird zur Gratwanderung, wenn sie in größerer Höhe ohne starke Höhenunterschiede verläuft und das Gelände auf beiden Seiten abfällt. Trotz der Differenzierung zu Hochtouren und Klettern enthalten Strecken mit höherem Schwierigkeitsgrad oft auch leichte Klettersteige- und Kletterpassagen.
Wichtigste Voraussetzung für alpines Bergwandern ist die persönliche Fitness.
Wir haben ein breites Spektrum an alpinen Bergwanderungen im Programm. Vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Bergwanderer ist für jeden etwas dabei. Für Einsteiger empfehlen wir Touren, die in unserer Schwierigkeitsbewertung von 1 – 2 eingeteilt sind wie in etwa die 3-Tages-Tour Allgäuer Alpen, Steinbocktour oder Rosengartenwanderung.
Für Wanderer, die bereits einige Wanderungen gemacht haben und 100 % trittsicher und schwindelfrei sind, empfehlen wir unsere Touren mit Schwierigkeit 2 – 3, wie z.B. die alpine Bergwandertour Oberstdorf – Sivretta .
Für erfahrene Bergwanderer bietet sich z.B. die Zillertal-Durchquerung und die Karwendelwoche an.