×
Der Große und der Kleine Piz Buin
Silvretta Runde - um den Piz Buin (3.312 m)

Unterwegs in der „Blauen Silvretta“

Die Silvretta liegt in den Ostalpen, im Dreiländereck zwischen Tirol und Vorarlberg (Österreich) und Graubünden (Schweiz). Über siebzig Gipfel schaffen es über die Dreitausender-Marke. Unter anderem der bekannte Piz Buin (3.312 m) und die Dreiländerspitze (3.197 m), auf der diese drei Grenzen zusammenlaufen.
Ihren zahlreichen Gletschern hat die Region den Beinamen „Blaue“ Silvretta zu verdanken. Die gesamte Region ist mit Alpenvereinshütten, Wegen und Steigen sehr gut erschlossen, ohne jedoch vom Massentourismus überrollt zu werden. In unserer alpinen Bergwanderwoche durchqueren wir den südlichen Teil der Silvretta mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna. Gut markierte Wege und Steige führen uns ins Herz einer wilden Hochgebirgslandschaft mit schroffen Graten, kargen Moränen und eindrucksvollen Gletschern. Einige Passagen führen über Blockgelände.
Dies ist die Königsdisziplin des Gehens in weglosem Gelände.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

6 Tage
6 - 12 Personen
1195,00 €

Silvretta Runde - um den Piz Buin (3.312 m)

Buchen Sie jetzt online.

Termine

10.07. - 15.07.2023
Montag - Samstag
keine Plätze frei
1195,00 €
17.07. - 22.07.2023
Montag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
31.07. - 05.08.2023
Montag - Samstag
keine Plätze frei
1195,00 €
14.08. - 19.08.2023
Montag - Samstag
keine Plätze frei
1195,00 €
28.08. - 02.09.2023
Montag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Gargellen - Schlappiner Joch (2.202 m) - Berghaus Erika
↑ 800 m ↓ 550 m 4 Std. 9 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 12.00 Uhr, Parkplatz an der Talstation Schafberg Bahn, Bergbahnstraße 89a, 6787 Gargellen, Österreich

Nach der Begrüßung starten wir unsere Tourenwoche mit einer leichten Etappe. Wir folgen zunächst der Via Valtellina durch das Valzifenztal, bevor wir das Schlappiner Joch auf 2.202 m erreichen. Auf einem alten Saumpfad steigen wir nach Schlappin (1.658 m) ab. Im gemütlichen Berghaus Erika (1.639 m), unserer ersten Unterkunft, ist der Alltag schnell vergessen.

Berghaus Erika
Abendessen
2. Tag: Berghaus Erika - Monbiel - Berghaus Vereina
↑ 1050 m ↓ 750 m 7,5 Std. 18 km

Wegekategorie:? 

Der Tag beginnt mit dem Abstieg auf der Via Valtellina, bevor wir auf einen Höhenweg über Monbiel zur Alp Novai (1.360 m, Einkehrmöglichkeit) gelangen. Mit einer ausgiebigen Älplerbrotzeit stärken wir uns für den zweiten Teil des Tages. Auf dem „Kulturweg der Alpen“ steigen wir stetig zum Berghaus Vereina (1.944 m) auf und verbringen dort die folgende Nacht.

Berghaus Vereina
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Berghaus Vereina - Jöriseen - Alpe Fless Dadaint - Roven - Guarda
↑ 650 m ↓ 750 m 5,5 Std. 12 km

Wegekategorie:? 

Unsere heutige Etappe startet zunächst recht flach und gemütlich ins Frömdvereina. Im weiteren Verlauf folgt der Weg langsam steigend dem Jöribach, bis wir nach einem Aufstieg von knapp 600 Höhenmetern die traumhaft gelegenen, türkisblauen Jöriseen auf 2.500 m erreichen. Nach einer Pause geht es weiter über den Jöriflesspass (2.561 m) hinunter zur Alp Fless Dadaint. Durch das Val Fless steigen wir weiter ab zur Alp Fless Dadoura und gelangen kurz darauf bei Röven auf die Flüela Passstraße. Von hier fahren wir mit dem Taxi in das bekannte Dorf Guarda mit seinem wunderschönen Dorfzentrum, in dem wir in einem Hotel übernachten.

Hotel Meisser Lodge
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Guarda - Lai Blau (2.613 m) - Tuoi-Hütte
↑ 950 m ↓ 400 m 5,5 Std. 10 km

Wegekategorie:? 

Guarda gehört mit seinem herrlichen Panorama nicht nur zu den schönsten Orten des Landes, hier wurde auch die Geschichte vom Schellen-Ursli geboren, dem Bub mit der Zipfelmütze. Für die Illustration des Kinderbuchs wählte Alois Carigiet das Haus Nr. 51 als Elternhaus. Seine wuchtige Türe aus Lärchenholz ist wohl eine der bekanntesten Türen der Schweiz. Eine Besichtigung bringt uns die Geschichte des ursprünglichen Ortes näher. Danach wandern wir zunächst über steile Wiesen zur Alp Sura und folgen später dem Weg ins enger werdende Tal der La Cloza. Weiter führt der Weg vorbei am Lai Blau (2.613 m) durch vegetationsarme Alpenlandschaft bis zur Tuoi-Hütte (2.250 m) unterhalb des Piz Buin.

Tuoi Hütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Tuoi Hütte - Pass da Furcletta - Futschölpass - Jamtalhütte
↑ 1200 m ↓ 1250 m 8 Std. 16 km

Wegekategorie:? 

Heute erwartet uns die längste und schwierigste Etappe unserer Wanderwoche, weshalb wir frühzeitig aufbrechen. Von der Tuoi-Hütte steigen wir zunächst auf zum Pass da Furcletta (2.732 m). Anspruchsvolles Blockgelände erfordern Trittsicherheit und Konzentration. Über loses Geröll erfolgt der Abstieg auf einem steilen Pfad durch das Val Urezzas hinunter nach Urschai. Kurz führt unser Weg noch durch das weite Tal bevor der steile Aufstieg zum Futschölpass (2.768 m) erfolgt. Auch hier steigen wir wieder über anspruchsvolles Blockgelände auf. Es bietet sich erneut ein grandioser Ausblick auf die Gletscherwelt der Silvretta. Wir überqueren wieder die Grenze nach Österreich und steigen an der Zollwachthütte vorbei, steil hinab zum Finanzer Stein. Weiter dem Futschölbach folgend erreichen wir bald die Jamtalhütte auf 2.165 m.

Jamtalhütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Jamtalhütte - Getschnerscharte - Silvretta Stausee - St. Gallenkirch - Gargellen
↑ 750 m ↓ 850 m 5 Std. 8,5 km

Wegekategorie:? 

Die letzte Etappe unserer Wanderwoche beginnt gleich mit einem steilen Aufstieg zur Getschnerscharte (2.839 m). Ein herrlicher Blick auf die Bieler Höhe und den Silvrettasee ist unsere Belohnung. Der lange, im oberen Bereich steile und schottrige Abstieg bringt uns bis in das Bieltal. Mit dem Linienbus fahren wir über St. Gallenkirch nach Gargellen. Am Ende dieser Woche fällt uns der Abschied schwer und die ersten Pläne für die kommende Saison werden schon geschmiedet. Ankunft in Gargellen ca. 16.00 Uhr.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension
1x Busfahrt
1x Taxifahrt
1x Dorfführung in Guarda

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- / CHF 40,- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Parkgebühren, etc. (davon 1 Tag in Euro und 5 Tage in Schweizer Franken).

Weitere Bergwanderungen
3. Tag - und über die Leiter zum Wilden Mann
Heilbronner Weg
3 Tage 495,00 € 
Beeindruckende Runde mit Panoramablick auf dem bekannten Allgäuer H...
Traumhafte Stimmung auf dem Jubiläumsweg
Privatführungen Wanderungen
1 Tag 450,00 € 
Individuelle Touren je nach Können und Gebiet – ganz nach Ihren Wü...
Oberstdorf-Zugspitze
Von Oberstdorf zur Zugspitze
6 Tage 995,00 € 
Vom südlichsten Dorf auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m)
Karnische und Friauler Dolomiten
Karnische und Friauler Dolomiten
7 Tage 1095,00 € 
Von Hütte zu Hütte im Naturpark Friauler Dolomiten und den Karnisch...
Zillertal Durchquerung
Zillertal - Durchquerung
7 Tage 1145,00 € 
Anspruchsvolles Bergwandern auf dem Berliner Höhenweg im Zillertal
Im Wilden Kaiser Gebiet
Wilder Kaiser - Durchquerung
5 Tage 895,00 € 
Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel
Im Lechtal
Lechtal - Durchquerung
7 Tage 1095,00 € 
Über den Lechtaler Höhenweg ins Inntal
Karnischer Höhenweg
Karnischer Höhenweg
6 Tage 995,00 € 
Alpine Wanderung durch die Karnischen Alpen auf dem „Friedensweg“ N...
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy