Klettersteig Transalp
Auf den schönsten Klettersteigen über die Alpen
Die Stammbergführer des OASE AlpinCenters haben für Sie eine Klettersteigwoche der Superlativen zusammengestellt. Wir verbinden die schönsten Klettersteige der Allgäuer Alpen, des Lechtals und der Ötztaler Alpen und gelangen so auf spektakulären Eisenwegen von der Alpennordseite über die Berge in den Süden. Diese Klettersteig–Transalp ist anspruchsvoll und deshalb nur erfahrenen Klettersteig-Gehern vorbehalten.
Konditionelle Voraussetzungen:
Schwer: Bis zu 1600 HM und mehr im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen von 9 Std. und mehr reine Gehzeit. Gehintervalle von 2,5 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Klettersteigerfahrung sind unbedingt
erforderlich. Klettersteige bis Schwierigkeit D und schwerer. Bergerfahrung auf mittelschweren und schweren Bergwegen ist unbedingt erforderlich. Alpinklettern im II.-III. Schwierigkeitsgrad ist Voraussetzung.
Wege und Gelände:
Sehr steiles Felsgelände, lange durchgehend senkrechte Passagen, mit wenigen Rastpunkten. Oft nur Drahtseile ohne Trittstifte. Überhängende Leitern. Trittstifte und Eisenklammern mit sehr weiten Abständen. Begehen von Gletschern, Schnee- und Geröllfeldern sowie unwegsames Fels- und Blockgelände (Neigung bis ca. 40°). Der Untergrund kann, je nach Witterung auch rutschig sein
Tagesablauf
1. Tag
Tourenstart 8.30 Uhr, Tannheim an der Kasse der Neunerköpfle Bergbahn, Bergbahnweg 14, A-6675 Tannheim.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Ausrüstungskontrolle fahren wir mit der Gondelbahn zum Neunerköpfle. Von hier wandern wir über einen gemütlichen Höhenweg zur Landsberger Hütte (1.810 m). Sie ist der optimale Ausgangspunkt für den Nordwand Klettersteig (C/D) auf die Lachenspitze (2.126 m). In der Hütte deponieren wir unseren Rucksack und starten mit leichtem Gepäck. In nur 20 Minuten erreichen wir über ein Geröllfeld den Einstieg des 2009 eröffneten Klettersteigs. Sehr steil und anspruchsvoll, aber bestens abgesichert führt uns dieser Sportklettersteig auf einer Länge von 430 Meter direkt zum Gipfel der Lachenspitze (2.126 m). Wir steigen über das Steinkarjoch (2.015 m) wieder zur Landsberger Hütte ab.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 650 m, Abstieg 650 m, Länge 9,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen): Klettersteig C / D
Termin Buchen
1195,00 €
Details zur Tour
Dauer: 7 Tage, Sonntag bis Samstag
Leistungen:
- Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
- 6 x Halbpension
- 3 x Busfahrt
- 1 x Busfahrt von Meran nach Tannheim
- 2 x Seilbahnfahrt
- 1 x Alpine Coaster
- Ausrüstung
Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.
Teilnehmer: 4 - 6 Personen
Tourenstart: 8.30 Uhr, Tannheim an der Kasse der Neunerköpfle Bergbahn
Region: Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, Ötztaler Alpen, Südtirol (Deutschland, Österreich, Italien)
