7. Tag - Die weltberühmten Drei Zinnen, Tre Cime de Lavaredo, in den Sextener Dolomiten
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Wanderungen  ›  Alpentraversale - Vom Watzmann zu den Drei Zinnen

Alpentraversale - Vom Watzmann zu den Drei Zinnen

Alpentrekking von Nord nach Süd - über den Königssee zum Kärlinger Haus

Die Alpentraversierung der Extraklasse - jeder Tag ein Höhepunkt. Diese Alpenüberquerung von Nord nach Süd ist an Einzigartigkeit und Schönheit kaum zu übertreffen. Das Überschreiten der nördlichen Kalkalpen mit Blick auf die berühmte Watzmann Ostwand, die einzigartige Landschaft des Steinernen Meers und die Überschreitung der Zentralalpen mit der mächtigen Gletschergebirgswelt vom Großen Wiesbachhorn und Großglockner. Allein auf den Großglockner (3.798 m), den höchsten Berg Österreichs, bietet uns diese Tour vielfältige, immer imposante Perspektiven - von Norden beeindrucken die berühmten Nordwandeisrinnen und von Süden imponiert die steil abfallende Felslandschaft.
Weiter durchstreifen wir die sanften Villgratener Berge Osttirols mit ihren wunderschön gelegenen Seen und Almen, bis wir letztendlich die steilen Felsmassive der Dolomiten mit den weltbekannten Drei Zinnen erreichen. Dieser legendäre Blick lässt Sie ganz bestimmt die Anstrengungen dieser Wanderwoche vergessen! Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung erleben wir jeden Tag etwas Besonderes – freuen Sie sich darauf.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

7 Tage
6 - 12 Personen
1195,00 €

Alpentraversale - Vom Watzmann zu den Drei Zinnen

Buchen Sie jetzt online.

Termine

15.06. - 21.06.2024
Samstag - Freitag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
16.06. - 22.06.2024
Sonntag - Samstag
keine Plätze frei
1195,00 €
22.06. - 28.06.2024
Samstag - Freitag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
23.06. - 29.06.2024
Sonntag - Samstag
wenige Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
29.06. - 05.07.2024
Samstag - Freitag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
30.06. - 06.07.2024
Sonntag - Samstag
Plätze frei
1195,00 €
Personen
Termin buchen
24 weitere Termine anzeigen
Programmablauf
1. Tag: Königssee - Schifffahrt über den Königssee - Saugasse - Kärlingerhaus
↑ 1250 m ↓ 200 m 4,5 Std. 10 km

Wegekategorie:? 

Alpentraversale –  Etappe 1

Tourstart: 10.00 Uhr Tourist-Information am Parkplatz Königssee Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee

Fahrt mit dem Schiff über den tiefblauen Königssee nach St. Bartholomä (618 m), stets die berühmte Watzmann Ostwand im Blick. Vielleicht ertönt uns ja das Echo vom Königssee….…
Aufstieg durch die Saugasse zum Kärlingerhaus (1.638 m), am malerischen Funtensee gelegen. Ziehen Sie sich an diesem Kältepol Deutschlands warm an!

Kärlingerhaus
Abendessen
2. Tag: Kärlingerhaus - Riemannhaus - Käfertal - Trauneralm
↑ 850 m ↓ 1150 m 6,5 Std. 12 km

Wegekategorie:? 

Alpentraversale –  Etappe 2

Wir überqueren heute früh die verkarstete Hochfläche des Steinernen Meeres. Nach einer ca. 3 stündigen Wanderung erreichen wir das Riemannhaus auf 2.177 m – hier legen wir unsere wohlverdiente Mittagsrast ein. Weiter führt ein steiler, zum Teil mit Drahtseilen versicherter Weg hinab nach Maria Alm. Taxitransfer nach Ferleiten (ca.1 Std). Aufstieg und Nächtigung in einer urigen Alm im Käfertal.

Trauneralm
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Trauneralm - Pfandlscharte - Glocknerhaus (2.132 m)
↑ 1250 m ↓ 650 m 6 Std. 8,5 km

Wegekategorie:? 

Alpentraversale –  Etappe 3

Frisch gestärkt nach einem reichhaltigen Frühstück steigen wir unter der gewaltigen Gletscherszenerie vom Großen Wiesbachhorn und Fuscherkarkopf zur Pfandlscharte (2.665 m) auf. Von hier aus eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Großglockner. Anschließend geht es mit einem kurzen Gegenanstieg zum traditionsreichen Glocknerhaus (2.132 m), unserer heutigen Unterkunft.

Glocknerhaus
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Glocknerhaus - Glorer Hütte - Lucknerhaus
↑ 850 m ↓ 1050 m 6,5 Std. 14,5 km

Wegekategorie:? 

Alpentraversale –  Etappe 4

Nach einem kurzen Abstieg zum Margaritzen Stausee geht es weiter in Richtung Heiligenblut bis zum Abzweig in das Leitertal. Weiter führt die Route entlang des Leiterbaches zur Glorer Hütte (2.642 m). Nach der wohlverdienten Mittagsrast steigen wir zum Lucknerhaus (1.918 m), unserer heutigen Unterkunft, ab. Von hieraus lässt sich der Großglockner wiederum aus einer anderen Perspektive bewundern.

Lucknerhaus
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Lucknerhaus - Mariahilf im Defereggental - Villgrater Törl (2.500 m) - Innervillgraten
↑ 1050 m ↓ 800 m 5,5 Std. 9,5 km

Wegekategorie:? 

Alpentraversale –  Etappe 5

Taxitransfer nach Mariahilf im Defereggental. Es erfolgt eine Überschreitung der Villgrater Berge. Von Mariahilf aus steigen wir über Rinderschinken zum Villgrater Törl (2.500 m) auf. Ein traumhafter Blick in die umliegende Bergwelt ist unsere Belohnung. Von hier aus steigen wir in das Osttiroler Arntal ab und erreichen nach einer kurzen Taxifahrt das kleine Bergsteigerdorf Innervillgraten (1.403 m).

Gasthof Raiffeisen
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Innervillgraten - Toblacher Pfannhorn - Bonnerhütte - Dreischusterhütte
↑ 1350 m ↓ 1100 m 7 Std. 14,5 km

Wegekategorie:? 

Alpentraversale –  Etappe 6

Der Übergang vom Innervillgrater Tal ins Pustertal führt uns über das 2.663 m hohe Toblacher Pfannhorn. Von hier haben wir eine grandiose Aussicht in die Dolomiten und zurück in die Großglocknergruppe. Ein aussichtsreicher Abstieg bringt uns zur Bonnerhütte (2.340 m), wo wir die lokale Küche genießen können. Von hier steigen wir zum kleinen Weiler Kandellen (1.575 m) ab. Anschließend fahren wir mit dem Bus über Sexten in das Innerfeldtal und steigen in nur 30 Minuten zu unserer heutigen Unterkunft, der Dreischusterhütte (1.626 m) auf.

Dreischusterhütte
Frühstück, Abendessen
7. Tag: Dreischusterhütte - Dreizinnenhütte - Fischleintal - Rückfahrt zum Königsee
↑ 850 m ↓ 1000 m 5,5 Std. 13 km

Wegekategorie:? 

Alpentraversale –  Etappe 7

Der letzte Aufstieg führt uns durch das malerische Innerfeldtal zur Drei Zinnen Hütte (2.438 m). Von hier haben wir einen überwältigenden Blick auf die Nordwände der berühmten Drei Zinnen. Nach der wohlverdienten Mittagspause beginnt der Abstieg in das Fischleintal. Der OASE-Shuttlebus bringt uns zurück nach Schönau am Königssee. Ankunft ca. 19.00 Uhr.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
6x Übernachtung mit Halbpension
4x Taxi
2x Linienbus
1x Busfahrt von Südtirol nach Berchtesgaden
1x Schifffahrt

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Parkgebühren, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Bergwanderungen
Panorama Gardasee
Von Meran zum Gardasee
7 Tage 1145,00 €  Neue Tour
Von Meran durch die Brentadolomiten zum Gardasee
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Karnische und Friauler Dolomiten
Karnische und Friauler Dolomiten
7 Tage 1095,00 € 
Von Hütte zu Hütte im Naturpark Friauler Dolomiten und den Karnisch...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
3. Tag - und über die Leiter zum Wilden Mann
Heilbronner Weg
3 Tage 495,00 € 
Beeindruckende Runde mit Panoramablick auf dem bekannten Allgäuer H...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Oberstdorf-Zugspitze
Von Oberstdorf zur Zugspitze
6 Tage 995,00 € 
Vom südlichsten Dorf auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m)
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Im Wilden Kaiser Gebiet
Wilder Kaiser - Durchquerung
5 Tage 895,00 € 
Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Von Nordtirol nach Südtirol
Von Nordtirol nach Südtirol
7 Tage 1145,00 € 
Auf Schmugglerpfaden von Kitzbühel ins Ahrntal
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Auf dem Gipfel
Oberstdorf - Silvretta
6 Tage 1195,00 € 
Mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m).
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Auf dem Weg immer das Matterhorn im Blick
Höhenweg rund um Zermatt
6 Tage 1495,00 € 
Wanderung im Festsaal der Viertausender
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Bürozeiten:
Juni bis September: Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr
Oktober bis Mai: Mo. - Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy