Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Bitte geben Sie einen anderen Suchbegriff ein.
Suchanfrage wird bearbeitet...
Diese abwechslungsreiche Alpenüberquerung führt Sie in 7 Tagen von Deutschland über Österreich nach Italien. Die Anziehungskraft dieser Tour liegt am Wechsel und an der Gegensätzlichkeit der vielen Landschaften und Vegetationszonen, die wir in einer Woche von Nord nach Süd durchwandern. Bunte Blumenwiesen und Grasberge in den Allgäuer Alpen, faszinierende Rundblicke auf die markanten Felszacken in den „Lechtalern“, die endlosen Gletscher und Bergriesen im Ötztal und schließlich das südliche Klima Merans machen diese Wanderung so reizvoll und beliebt. Gewandert wird mit einem leichten Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird jeweils zur Unterkunft transportiert.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
Tourstart: 12.00 Uhr OASE Büro, Bahnhofplatz 5, 87561 Oberstdorf (direkt am Gleis 1)
Nach der Begrüßung und Materialausgabe starten wir direkt am OASE Büro (800 m). Wir verlassen Oberstdorf in Richtung Süden und wandern über den „Ösch“ zum „Unteren Renksteg“. Von hier geht es unschwierig zum glasklaren Freibergsee mit Blick auf die weltberühmte Oberstdorfer Skiflugschanze weiter. Anschließend steigen wir zum Berggasthof Hochleite (1.185 m) auf. Bei diesem herrlichen Blick auf den Allgäuer Hauptkamm mit Trettach, Mädelegabel und dem Heilbronner Weg können wir den hausgemachten Kuchen oder eine deftige Brotzeit wirklich genießen! Auf gut ausgebauten Wegen wandern wir weiter in die Birgsau, in der wir im Hotel Berggenuss Birgsau übernachten.
Wegekategorie:
Nach einem reichhaltigen Frühstück bringt uns ein Taxibus in das Trettachtal. Von der Spielmannsau (1.002 m) steigen wir durch den wilden Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (1.846 m) auf. Nach einer ausgiebigen Pause führt uns ein guter Steig zum Mädelejoch (1.974 m), an der deutsch-österreichischen Grenze. Wir wandern steil hinab zur Roßgumpenalm und weiter durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal (1.070 m). Übernachtung im Gasthof.
Wegekategorie:
Wir fahren mit dem Kleinbus nach Kaisers (1.518 m) und gelangen durch das malerische Kaisertal zum Kaiserjoch auf 2.310 Meter. Direkt auf dem Kaiserjoch befindet sich das gemütliche Kaiserjochhaus. Nach der Mittagspause steigen wir nach Pettneu (1.222 m) am Arlberg ab. Ein Bus bringt uns über Imst ins Pitztal. Übernachtung im Hotel bzw. Pension, je nach Verfügbarkeit.
Wegekategorie:
Die Wanderung von Mittelberg (1.736 m) zur Gletscherstube (1.915 m) lässt den Tag gemütlich beginnen. Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des Mittelbergferners führt der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.760 m). Nach der Mittagspause steigen wir in östlicher Richtung je nach Verhältnissen über das Rettenbach- (2.988 m) bzw. Pitztaler-Jöchl (2.998 m) zum Rettenbachferner ab. Hier eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht auf die Ötztaler und Stubaier Bergwelt. Nach einer kurzen Einkehr im Bergrestaurant fahren wir mit dem Gletscherbus hinunter nach Zwieselstein (1.472 m) im Ötztal. In der hoteleigenen Sauna und dem Dampfbad erholen wir uns von den Anstrengungen des Tages.
Wegekategorie:
Unser heutiger Tag beginnt mit einer Wanderung in das Gurgler Tal. Dort, wo der Timmels- bach in das Gurgler Tal einmündet, passieren wir auf einem Steg einen Gischt sprühenden Wasserfall und erreichen bei der „Steinernen Finanzwache“ (1.990 m) den Timmelsbach. Immer dem Bachufer entlang wandern wir durch das Timmelstal zum Timmelsjoch (2.509 m). Direkt auf der Passhöhe verläuft die Grenze zu Italien (Einkehrmöglichkeit). Nach einem aussichtsreichen Abstieg hinunter zur Schönauer Alp (1.781 m) im Passeirer Timmelstal fahren wir mit dem Taxi Bus über Moos nach Pfelders (1.628 m). Vor dem Abendessen lohnt sich in jedem Fall ein Besuch im Alpin Spa unseres Hotels, dem Pfelderer Hof ****.
Wegekategorie:
Die krönende Schlussetappe führt uns durch die Texelgruppe. Wir wandern auf dem Tiroler Höhenweg zum Spronser Joch (2.581 m) und weiter über die bekannten Spronser Seen zur Oberkaseralm (2.131 m, Einkehrmöglichkeit). Weiter führt die Route über den Jägersteig zur Hochmut (1.400m). Nach der Talfahrt mit der Seilbahn erreichen wir Meran. Besuchen Sie nach dieser erlebnisreichen Tourenwoche unbedingt den Wellnessbereich unseres Hotels – Sie haben sich`s jetzt wirklich verdient! Auch ein Ausflug in den belebten Kurort Meran mit seinen historischen Laubengängen wäre möglich – tauchen Sie dort ein in das mediterrane Flair und den südlichen Geist dieser Südtiroler Metropole. In wenigen Minuten ist man mit dem Linienbus in der Stadtmitte. Wir übernachten im Hotel Botango.
Wegekategorie:
Nach sehr zeitigem Frühstück startet die Rückreise mit dem Bus durch das Etschtal, über den Reschenpass, Landeck, Fernpass nach Oberstdorf. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt ca. 5,5 Std. inklusiv Pause. Ankunft in Oberstdorf zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Allgäu.
Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension in Hotels und Gasthöfen
1x Übernachtung mit Frühstück im Hotel in Meran - Töll
1x Gutschein über € 15,- für das Abendessen im Hotel in Meran - Töll
4x Busfahrt, 2x Taxifahrt, 1x Seilbahnfahrt, 1x Busfahrt von Meran nach Oberstdorf
täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person, Maximalgewicht 10 kg)
Nach persönlichem Bedarf ca. € 40.- in bar, pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Parkgebühren, etc. Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.