Sonntag - Dienstag
Mindelheimer Klettersteig und Zwei-Länder-Klettersteig
Wir bieten dem sportlich geübten Klettersteiggeher mit dieser 3-Tages-Tour alpinen Hochgenuss auf deutsch-österreichischem Grenzkamm. Nach der moderaten Eingewöhnungstour aufs Walser Geißhorn begehen wir am zweiten Tag den wohl bekanntesten Eisenweg des Allgäus, den Mindelheimer Klettersteig, bevor wir uns am Ende dieses Kurztrips auf den neu erbauten Zwei-Länder-Klettersteig im Gebiet der Kanzelwand wagen. Fühlen Sie sich, besonders in den technisch schwierigeren und körperlich anspruchsvolleren Passagen durch die Begleitung eines erfahrenen staatlich geprüften Bergführers sicher. Ideal ist diese Tour auch als Vorbereitung für unsere Klettersteig-Transalp, bei der wir Sie auf den schönsten Klettersteigen über die Alpen führen.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Klettersteigerfahrung sind unbedingt
erforderlich. Klettersteige bis Schwierigkeit D und schwerer. Bergerfahrung auf mittelschweren und schweren Bergwegen ist unbedingt erforderlich. Alpinklettern im II.-III. Schwierigkeitsgrad ist Voraussetzung.
Wege und Gelände:
Sehr steiles Felsgelände, lange durchgehend senkrechte Passagen, mit wenigen Rastpunkten. Oft nur Drahtseile ohne Trittstifte. Überhängende Leitern. Trittstifte und Eisenklammern mit sehr weiten Abständen. Begehen von Gletschern, Schnee- und Geröllfeldern sowie unwegsames Fels- und Blockgelände (Neigung bis ca. 40°). Der Untergrund kann, je nach Witterung auch rutschig sein.
Kleiner Grenzverkehr
Buchen Sie jetzt online.