Schon am Nachmittag können wir den Übungsklettersteig an der Kanzelwand begehen
Wander-Blog  ›  Willkommen  ›  Klettersteig Deutschland Anfänger
Klettersteige in Deutschland für Anfänger: der Anfang zählt

Klettersteige in Deutschland für Anfänger: Ihr Einstieg

06.05.2025 - von Thomas Dempfle

Klettersteige in Deutschland bieten Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, sich Schritt für Schritt mit dem Bergsport vertraut zu machen. Die Kombination aus gesicherter Route, spektakulären Ausblicken und moderater Herausforderung begeistert – vor allem, wenn eine professionelle Bergschule wie OASE AlpinCenter den Einstieg begleitet.

Das Wichtigste im Überblick

  • Technisch machbare Klettersteige mit landschaftlichem Wow-Faktor
  • Geführte Touren mit professioneller Anleitung und Sicherheit
  • Typische Regionen: Allgäu, Dolomiten, Südtirol, Gardasee
  • Ausrüstung, Technik und Kondition gezielt erlernbar
  • Angebote speziell für Anfänger

Was macht Klettersteige in Deutschland für Anfänger attraktiv?

Beliebte Klettersteige üben auf Wanderer eine besondere Faszination aus: die Mischung aus Wanderung, Klettergefühl und Adrenalinkick. Viele Routen stehen in Deutschland und im nahen Alpenraum zur Verfügung, die sich auch für Einsteiger eignen. Einfache bis mittelschwere Klettersteige zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Technisch moderate Steiganlagen: Sie bieten sich auch für Einsteiger ohne spezielle alpine Erfahrung an.
  • Durchgehende Drahtseilsicherungen: Diese Vorkehrungen sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit
  • Gute Erreichbarkeit und kurze Zustiege: Dadurch wird der Einstieg erleichert.
  • Landschaftlich reizvolle Routen: Eindrucksvolle Panoramen steigern die Motivation und den Erlebniswert.
  • Geführte Gruppen mit erfahrenen Bergführern: Diese Angebote fördern Vertrauen und Technikverständnis.

Diese Eigenschaften finden sich in vielen Klettersteig-Touren von OASE AlpinCenter, etwa in Oberstdorf, am Gardasee oder in Südtirol.

Der erste Klettersteig: was Anfänger mitbringen sollten

Klettersteige fordern, aber überfordern im Normalfall nicht. Das gilt vor allem dann, wenn die Tour gut gewählt und fachlich begleitet ist. Eine Klettersteig-Tour für Einsteiger setzt nicht zwingend alpinen Vorkenntnisse voraus. Wichtig sind:

  • Trittsicherheit: Hierbei handelt es sich um die Fähigkeit, auch auf schmalen Pfaden sicher zu gehen.
  • Schwindelfreiheit: Das ist eine technische Voraussetzung für diese Touren und bei vielen Passagen hilfreich.
  • Grundkondition: Eine gute Kondition für Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter ist wichtig. Eine reine Gehzeit bis zu 9 Stunden mit Gehintervallen von 2 Stunden ohne Pause darf kein Problem sein.
  • Lust auf Neues: Die Offenheit für Bewegung in alpiner Umgebung gehört dazu.

Grundausrüstung für Klettersteige:

  • Klettersteigset mit zwei Karabinern und einem Bandfalldämpfer
  • Klettergurt
  • Helm
  • Handschuhe
  • Feste Bergschuhe mit griffiger Sohle
  • Wetterfeste Kleidung und Sonnenbrille
  • Ausreichend Verpflegung

Die erfahrenen Bergführer von OASE AlpinCenter vermitteln zu Tourbeginn den sicheren Umgang mit der Ausrüstung. Eine individuelle Beratung zur persönlichen Ausrüstung erfolgt im Vorfeld des Klettersteigs.

Diese Tour von OASE AlpinCenter eignet sich für den Anfang

Für Anfänger haben wir eine spezielle Tour geschaffen, die in technischer Hinsicht zwar fordernd, aber zu bewältigen ist.

  • Klettersteige für Einsteiger in Oberstdorf: Es sind technisch moderate Routen in beeindruckender Kulisse. Überschaubare Zustiege, griffiger Fels und eine landschaftlich abwechslungsreiche Umgebung sorgen für den Einstieg für optimale Voraussetzungen. Die ist gut erreichbar und verfügt über eine komfortable Infrastruktur.

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Klettersteige der Kategorie A, B und C selbstständig zu planen und durchzuführen.

Zu den fortgeschrittenen Klettersteigen mit mittelschweren bis schweren Passagen gehören unter anderem die Rosengarten-Klettersteige, die Klettersteige am Gardasee oder auch die Klettersteige in der Sella Geisler Gruppe.

  • Rosengarten Klettersteige: Südtirols Rosengarten Massiv kombiniert spannende Klettersteige mit kurzer Eingewöhnung und Hüttenerlebnis. Der kontinuierliche Wechsel zwischen Aktivität und Erholung bietet ausgezeichnete Voraussetzungen für einen gelungenen Klettersteig.
  • Klettersteige am Gardasee: Mediterranes Flair, aussichtsreiche Kletterpassagen auf den Graten und einfachere Streckenabschnitte machen diese Tour zum unvergesslichen Erlebnis.
  • Klettersteigwoche in der Sella Geisler Gruppe: Diese Klettersteigwoche, die in den Dolomiten stattfindet, bietet eine ausgewogene Mischung aus technisch moderaten Steigen, komfortablen Hütten und täglichen Lerneinheiten.

Jede dieser Klettersteigtouren kombiniert hochwertige Betreuung mit pädagogischem Aufbau. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle erleben eine außergewöhnliche Umgebung mit tollem Flair, Sicherheit, Fortschritt und Freude.

Warum eine geführte Klettersteigtour für den Einstieg empfehlenswert ist

Der erste Kontakt mit einem Klettersteig bleibt bei Anfängern unvergessen und sollte sicher und kompetent begleitet sein. Eine geführte Tour bietet Ihnen klare Vorteile:

  • Erfahrene Bergführer begleiten die Gruppe.
  • Technikeinweisung gibt es direkt vor Ort mit wertvollen Tipps.
  • Die Routen sind sorgfältig für Anfänger ausgewählt.
  • Es gibt ein Gemeinschaftserlebnis in kleinen Gruppen.
  • Teilnehmer profitieren von individueller Betreuung und Feedback.

Starten Sie von Anfang an richtig, bauen Sie Vertrauen auf und gewinnen schnell an Sicherheit und Routine.

Die häufigsten Fehler von Einsteigern und wie sie sich vermeiden lassen

Selbst einfache Klettersteige stellen Herausforderungen dar. Meistens ist es so, dass Fehler durch mangelnde Vorbereitung oder Selbstüberschätzung passieren. Deswegen ist eine gute Klettersteig-Vorbereitung das A und O. Zu den Fehlern gehören:

  • Falsches Schuhwerk: Es sorgt für Unsicherheit im Tritt.
  • Unzureichende Ausrüstung: Fehlt es an Ausrüstung, ist das Risiko von Verletzungen, Stürzen und Abstürzen erhöht.
  • Fehlende Technik: Ohne die richtige Technik werden Bewegungsfluss und Effizienz erschwert.
  • Überschätzung der eigenen Kondition: Überschätzen Sie sich selbst, kann es zur Erschöpfung führen.
  • Alleingänge ohne Erfahrung: Starten Anfänger in Eigenregie, ist dies riskant, was komplett unnötig ist.

Setzen Sie auf geführte Touren, reduzieren Sie diese Risiken deutlich. Der gezielte Aufbau von Wissen und Können steht im Mittelpunkt.

Klettersteige in Deutschland für Anfänger: mit uns sicher aufsteigen

Möchten Sie Klettersteige in Deutschland als Anfänger entdecken, finden Sie mit OASE AlpinCenter den perfekten Partner. Geführte Touren, methodischer Aufbau und professionelle Begleitung machen den Einstieg sicher, motivierend und unvergesslich. Das erfahrene Team unterstützt Sie von der ersten Steigbegehung bis zum selbstbewussten Weitergehen mit Know-how, Herz und Struktur. Klettersteige in Deutschland für Anfänger – starten Sie jetzt mit uns in ein abwechslungsreiches Erlebnis voller Sicherheit, Lernerfolg und Begeisterung.

OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy