Allgäu-Durchquerung
Wander-Blog  ›  Willkommen  ›  Hüttentour: über 5 Tage wandern & die Natur genießen
Geführte Mehrtagestouren für unvergessliche Bergerlebnisse

Hüttentour: über 5 Tage wandern & die Natur genießen

28.03.2025 - von Brigitte Krumbacher

Entdecken Sie neue Horizonte mit einer Hüttentour: Ab 5 Tagen oder mehr lässt sich die einzigartige Natur der Alpen tiefgründig erkunden und Sie können Körper und Geist ruhen lassen.

Holen Sie sich zudem die Unterstützung der Bergschule OASEAlpinCenters, müssen Sie sich auch nicht wegen der Planung Gedanken machen: Wir gestalten Ihre Hüttentour individuell, sicher und passend zu Ihrem persönlichen Fitnesslevel. Ob Sie sich eine professionelle Bergführung wünschen oder die Alpen lieber auf eigene Faust erkunden – fünf Tage in den Alpen bedeuten intensive Erlebnisse.

Erfahren Sie:

  • Was eine Hüttentour auszeichnet
  • Wie sich Hüttentouren über 5 Tage füllen lassen
  • Was die Alpen im Sommer attraktiv macht
  • Welche Touren sich im Winter eignen
  • Wie Ihnen ortskundige Experten die Planung abnehmen können

Was zeichnet eine Hüttentour über 5 Tage aus?

Bei der klassischen Tageswanderung steigen Sie morgens in das Gebirge auf und abends zurück ins Tal. Ihre Hüttentour hingegen erstreckt sich über mehrere Tage und beinhaltet Übernachtungen an Zwischenstopps – den Hütten. Bei einer Hüttentour von 5 Tagen Länge erfolgen mehrere, teils sehr unterschiedliche Etappen, die Ihnen neue Eindrücke, Landschaften und Herausforderungen bringen.

5 Tage des Wanderns von Hütte zu Hütte hat dabei klare Vorteile für Sie:

  • eine ausgewogene Mischung aus körperlicher Aktivität und mentaler Entspannung
  • ausreichend Pausenzeit, um sich umzusehen und die Highlights zu genießen.
  • genug Eingewöhnungszeit für Anfänger
  • ein zurückgelassener Alltag dank des natürlichen Flow-Modus

Planen Sie Ihre Hüttentour mit OASEAlpinCenter, finden Sie auch schnell geeignete Touren für verschiedene Bedürfnisse – egal, ob Sie allein, als Paar, Familie oder Gruppe wandern wollen.

5 Tage, um Ihre Hüttentour voll auszuschöpfen – ein großes Angebot

Die Alpen erstrecken sich über mehrere Länder und sind Europas größtes zusammenhängendes Gebirge. Dementsprechend erwarten Sie nahezu grenzenlose Möglichkeiten, um Ihre Hüttentour über 5 Tage ausreichend mit Highlights auszuschmücken. Für viele genügt die klassische Hüttentour oder Fernwanderung, doch manche brauchen mehr Reiz oder Herausforderung.

Die Bergwelt beeindruckt Besucher mit ihrer faszinierenden Mischung aus rauer Ursprünglichkeit und komfortabler Infrastruktur. Deshalb sind Klettersteige und Hochtouren hier beliebt.

Am Pfitscher Joch
Vom Tegernsee nach Sterzing mit Gepäcktransport individuell
8 Tage 1280,00 € 
In 8 Tagen über die Alpen - frei und unabhängig - mit Gepäcktransport
Kondition
Kondition
Technik
Technik
E5 von Bozen nach Trient - Bergpanorama
E5 Bozen - Trient mit Gepäcktransport
7 Tage 1445,00 € 
E5 2. Teilstück - Wandern und genießen mit leichtem Tagesrucksack
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Mediterranes Ambiente
Verdonschlucht - Umrundung
8 Tage 1545,00 €  Neue Tour
Um den Grand Canyon du Verdon erstrecken sich atemberaubende Landsc...
Kondition
Kondition
Technik
Technik

Klettersteige

Vor allem im Spätsommer sind Klettersteige eine beliebte Art, Hüttentouren über 5 Tage auszudehnen. Der Grund dafür liegt oft am stabilen Wetter, aber auch an den längeren Tagen und beeindruckenden Aussichten.

Wollen Sie sich eher im vertikalen Rahmen bewegen, können Sie mehrere alpine Kletterrouten in fünf Tagen miteinander verbinden. Alternativ kombinieren viele auch Zustiege, Kletterpassagen und Überschreitungen. Dabei sind besonders beliebte Regionen:

  • die Dolomiten,
  • das Allgäu
  • der Gardasee

Als ortskundige Experten empfehlen wir diese Regionen aufgrund ihrer stabilen Felsen , gut abgesicherten Routen und zahlreichen, bewirtschafteten Hütten. Wollen Sie eine solche Hüttentour über 5 Tage durchziehen, sollten Sie je nach Schwierigkeitsgrad ein paar Kriterien erfüllen:

  • Sie sollten sicherer Kletterer mit Erfahrung im alpinen Gelände sein.
  • Klettertechnisches Können im Bereich III bis VI ist angebracht.
  • Ausrüstung wie Seile, Klettergurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe und Helm zählen dazu.

Geführte Skitouren

Im Winter ziehen die Alpen Schnee- und Ski-Begeisterte gleichermaßen an. Für diejenigen, die keine Skifahrer sind oder dem Trubel der Skipisten entfliehen möchten, bietet eine Schneeschuhwanderung die perfekte Gelegenheit, die stille Schönheit der winterlichen Natur in vollen Zügen zu genießen.

Doch sportliche Reisende werden ihre Hüttentour über 5 Tage eher mit geführten Skitouren ausplanen wollen. Diese winterlichen Abenteuer führen tief in die unberührte Schneelandschaft der Alpen und unter anderem durch Regionen wie:

  • die Silvretta
  • die Allgäuer Alpen
  • das Pitztal

Auch wenn die Schwierigkeitsgrade variieren, ist auch bei diesen Touren ein sicheres Fahrverhalten im Tiefschnee, gute Kondition und Routine im Umgang mit Lawinenausrüstung gefragt.

Nach Ihren Etappen erwarten Sie Übernachtungen in winterfesten Hütten, die oft Halbpension bewirtschaftet, und warme Stuben. Das Naturerlebnis steht hier klar im Zentrum und lässt sich mit der Bergschule OASEAlpinCenter sicher planen.

Hüttentouren und Hochtouren

Sie sind spannend und atemberaubend, aber auch anstrengend: Hochtouren richten sich an geübte Bergsteiger und finden nur in professionellen Führungen statt.

Wollen Sie also neue Höhen für sich entdecken, benötigen Sie zunächst alpine Erfahrung, da sich diese Touren oberhalb der 2.500-Meter-Grenze bewegen. Außerdem müssen Sie fit genug sein:

  • exzellente Kondition
  • schwindelfrei
  • trittsicher
  • fokussiert

Da Hoch- und Skitouren oft durch Gletscherregionen und über vergletscherte Pässe führen, ist es wichtig, den Rucksack sorgfältig zu packen. Folgende Ausrüstungsgegenstände sollten unbedingt mitgenommen werden:

  • Seil
  • Pickel
  • Steigeisen
  • Helm
  • Klettergurt
  • Gletscherseil
  • gegebenenfalls LVS-Ausrüstung

Diese Spezialausrüstung wird bei einer gebuchten Tour von der Bergschule OASE Alpincenter kostenlos zur Verfügung gestellt.

Typische Ziele sind etwa die Silvretta, die Ötztaler Alpen oder Teile der Walliser Alpen.

Erfüllen Sie diese Kriterien, können Sie sich in einer geführten Tour dem Reiz des intensiven Geländes widmen. Eine Hüttentour kann 5 Tage schnell füllen, wenn Sie die Etappen kontinuierlich höher planen. Mit dem OASEAlpinCenter an Ihrer Seite erhalten Sie nicht nur geprüfte Bergführer, sondern auch eine durchdachte Routenplanung und rechtzeitige Buchung Ihrer Hütten.

Beliebte und teilweise anspruchsvolle Ziele auf Hochtouren sind:

  • die Silvretta
  • die Ötztaler Alpen
  • Teile der Walliser Alpen
  • der Ortler
  • der Piz Buin
  • die Wildspitze

Eine Hüttenwanderung über 5 Tage planen – mit OASEAlpinCenter

Als zuverlässige Anlaufstelle für alpine Wanderungen übernimmt das OASEAlpinCenter in Oberstdorf die Planung und Durchführung Ihrer fünftägigen Hüttentour.

Unsere langjährige Erfahrung im alpinen Wandern, Klettern und Ski-Fahren machen uns zu besonders sicheren Partnern bei solchen Reisezielen. Somit gelingt es uns auch, die optimale Route für Sie zu finden – ganz in Abhängigkeit von:

  • Ihrer Erfahrung und Fitness
  • der Gruppengröße
  • Ihren Wünschen
  • der Jahreszeit und Region

Buchen Sie Ihr geführtes Abenteuer mit einem unserer staatlich geprüften Bergführer und lassen Sie Ihre Seele baumeln.

OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf

Auszeichnungen

Haben Sie Fragen?

+49 8322 8000 980
bergschule@oase-alpin.de

 

Bürozeiten:
Juni-Sept.: Mo-Fr: 8 - 18:00 Uhr
Okt.-Mai: Mo-Do: 8 - 16:00 Uhr,
Fr. 8 - 13:00 Uhr

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter - Bergschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook-Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

FB-Pixel - Artikel in den Einkaufswagen legen
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy