Panorama Gardasee
Bergschule Oberstdorf  ›  Touren  ›  Wanderungen  ›  Von Meran zum Gardasee

Von Meran zum Gardasee

Von Meran durch die Brenta Dolomiten zum Gardasee

Meran, die berühmte Kurstadt im Südtirol ist unser Startpunkt für diese abwechslungsreiche Bergwanderwoche. Waalwege, Apfelplantagen, zackige Felsen der Brenta Dolomiten und Gletscherzonen wechseln sich ab und machen die Tour zu einem besonderen Erlebnis. Ziel ist der, zum Trentino gehörende Gardasee mit seinem südländischen Flair.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

7 Tage
6 - 12 Personen
1145,00 €

Von Meran zum Gardasee

Buchen Sie jetzt online.

Termine

29.06. - 05.07.2024
Samstag - Freitag
Plätze frei
1145,00 €
Personen
Termin buchen
13.07. - 19.07.2024
Samstag - Freitag
Plätze frei
1145,00 €
Personen
Termin buchen
27.07. - 02.08.2024
Samstag - Freitag
Plätze frei
1145,00 €
Personen
Termin buchen
17.08. - 23.08.2024
Samstag - Freitag
Plätze frei
1145,00 €
Personen
Termin buchen
31.08. - 06.09.2024
Samstag - Freitag
Plätze frei
1145,00 €
Personen
Termin buchen
21.09. - 27.09.2024
Samstag - Freitag
Plätze frei
1145,00 €
Personen
Termin buchen
Programmablauf
1. Tag: Dorf Tirol - Algunder Waalweg - Zufallhütte
↑ 350 m ↓ 350 m 3,5 Std. 8 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 11.00 Uhr Talstation Hochmuth Seilbahn Haslachstraße, 64, 39019 Dorf Tirol, Italien

Wir starten im Dorf Tirol, oberhalb von Meran und wandern am Schloss Tirol vorbei bis wir auf den Algunder Waalweg gelangen. Quer durch die sonnigen Apfel-und Weinplantagen führt uns unsere Eingehtour nach Töll. Von dort fahren wir mit dem Taxi in das Martelltal. Nach einem relativ kurzen Aufstieg erreichen wir das erste Quartier, die Zufallhütte auf 2.264 m.

Zufallhütte
Abendessen
2. Tag: Zufallhütte - Sallentjoch - Rifugio Dorigoni
↑ 900 m ↓ 700 m 5 Std. 9 km

Wegekategorie:? 

Direkt von der Hütte starten wir auf einem wunderschönen Panoramaweg, der uns in einen Märchenwald bringt. Nach ca. zwei Stunden steigen wir einsam bergauf, durch Blockgelände zum Sallentjoch (2.965 m), wo uns ein eindrucksvoller Ausblick ins Rabbi-Tal erwartet. Nach einer erholsamen Mittagspause mit Picknick geht es anfangs über felsiges Gelände und später über saftige Wiesenböden runter zur gemütlichen und sehr gastfreundlichen Dorigonihütte.

Rifugio Dorigoni
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Rifugio Dorigoni - Rabbital - Madonna di Campiglio - Rifugio Tuckett
↑ 150 m ↓ 1350 m 5,5 Std. 11,5 km

Wegekategorie:? 

Früh morgens geht es auf dem Sentiero di Cascate bergab durch das wunderschöne Rabbital. Umgeben von zahlreichen Wasserfällen steigen wir hinunter in dieses traditionsreiche Tal. Nach einer urigen Einkehr bringt uns das Taxi nach Madonna di Campiglio, von wo aus wir mit der Grostebahn das Felsmassiv der Dolomiti di Brenta erreichen. Nach zwei Stunden auf dem alpinen Panoramaweg, unterhalb der Nordflanken der gewaltigen Felstürme, erreichen wir die spektakulär gelegene Tucketthütte auf 2268 m.

Rifugio Tuckett
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Rifugio Tuckett - Rifugio Brentei - Bocca di Brenta - Rifugio Pedrotti
↑ 800 m ↓ 600 m 4,5 Std. 7,5 km

Wegekategorie:? 

Von der Tucketthütte wandern wir erst durch felsiges Gelände mit tollen Ausblicken, dann auf einem ausgesetzten Panoramaweg bis zur Brenteihütte mitten ins Dolomiten-Gebirge. Hier können wir ein zweites Frühstück einnehmen. Über einen Panoramaweg und im weiteren Verlauf über einen versicherten Steig geht es spektakulär hoch bis zur Bocca di Brenta. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir unsere Hütte.

Rifugio Tosa Pedrotti
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Rifugio Pedrotti - Val Mossodi - Molveno - Lago Nembia
↑ 200 m ↓ 1850 m 5,5 Std. 14,5 km

Wegekategorie:? 

Durch das wunderschöne Val Mossodi steigen wir über die Selvata-Hütte nach Molveno bis auf 865 m ab. Felsige Wände, verwunschene Wälder und tolle Ausblicke begleiten uns hier. Nach einer ausgiebigen Pause in einem guten italienischen Restaurant am Lago di Molveno wandern wir am Seeufer entlang in südwestliche Richtung zum kleinen Nachbarsee Lago di Nembia und übernachten im gleichnamigen Hotel Garni.

Hotel Garni Lago Nembia
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Ballino - Lago di Tenno - Canale - Varone Schlucht - Riva del Garda
↓ 600 m 3 Std. 6 km

Wegekategorie:? 

Die Wanderung von Lago di Tenno zum Gardasee, dem größten See Italiens bietet eine atemberaubende Landschaft und die Möglichkeit das Naturphänomen, die beeindruckende Varoneschlucht zu besuchen. Die Strecke folgt guten Wanderwegen durch Olivenhaine die zwischen schroffen Felsen liegen. Die Varoneschlucht beeindruckt mit senkrechten Felswänden und tosenden Wasserfällen. Mit dem Linienbus erreichen wir die Altstadt von Riva del Garda und lassen uns ein original italienisches Gelati in einem der zahlreichen Cafés schmecken.

Residence Centro Vela
Frühstück
7. Tag: Rückfahrt nach Meran

Nach dem Frühstück startet die Rückreise mit dem Bus durch das Etschtal, über Rovereto und Trient nach Meran. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt ca. 2,5 Std. Ankunft in Meran ca. 12.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Südtirol.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
5x Übernachtung mit Halbpension
1x Übernachtung mit Frühstück am Gardasee
3x Taxifahrten
1x Rückfahrt nach Meran

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Parkplatzgebühr, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Bergwanderungen
Hörnertour
Am Grat entlang - die Hörnertour im Sommer
3 Tage 595,00 € 
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Naturpark Nagelfluhkette
Naturpark Nagelfluhkette
3 Tage 495,00 € 
Wanderung über 11 Gipfel – mit Blick zum Bodensee und in die Alpen
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Alpenglühen am Matterhorn am frühen Morgen
4. Teilstück Großer Walserweg
6 Tage 1395,00 € 
Um die Monte Rosa von Saas Grund nach Zermatt
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Hier zeigen sich die Allgäuer Bergwiesen in herrlicher Blütenpracht
3-Tages-Tour Allgäuer Alpen
3 Tage 445,00 € 
Die ideale Vorbereitung auf den E5 - Eingehtour mit Panoramablick
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Oberstdorf-Zugspitze
Von Oberstdorf zur Zugspitze
6 Tage 995,00 € 
Vom südlichsten Dorf auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m)
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Steinböcke beobachten uns auf der Steinbocktour
Steinbock-Tour
6 Tage 845,00 € 
Zum südlichsten Punkt Deutschlands mit "Steinbock Garantie"
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Aufstieg zur Boe Hütte
Dolomiten Höhenweg Nr. 2
7 Tage 1195,00 € 
Auf der Alta Via delle Dolomiti Nr. 2
Kondition
Kondition
Technik
Technik
Auf dem Gipfel
Oberstdorf - Silvretta
6 Tage 1195,00 € 
Mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m).
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy