1. Teilstück Großer Walserweg
Von Oberstdorf nach Klosters
Unsere Tour beginnt im Kleinwalsertal. Von dort wandern wir auf einem Teilstück dieses historisch und kulturell wohl bedeutsamsten Fernwanderweges durch eine herrliche Alpenlandschaft mit malerischen Almen, tiefgrünen Bergseen und bunten Blumenwiesen.
Über Pässe und Gebirgszüge folgen wir den teilweise heute noch bewohnten Walsersiedlungen bis nach Klosters in der Schweiz.
Konditionelle Voraussetzungen:
Leicht: Bis zu 800 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 6 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 1,5 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
Tagesablauf
1. Tag
Tourenstart 10.30 Uhr, OASE AlpinCenter. Wiegen des Rucksacks (siehe Packliste auf der Detailinformation). Busfahrt nach Baad im Kleinwalsertal (1.244 m), an der deutsch-österreichischen Grenze. Aufstieg durch das Bärgundtal zum Hochalppass (1.938 m). Abstieg über den Hochtannbergpass (1.676 m) zum Körbersee (1.656 m). Übernachtung im Hotel Körbersee.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, Aufstieg 800 m, Abstieg 350 m, Länge ca. 10 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
Termin Buchen
925,00 €
Details zur Tour
Dauer: 6 Tage, Sonntag bis Freitag
Leistungen:
- Kostenloser Parkplatz in Oberstdorf
- Bergführer
- 5 x Halbpension
- 4 x Busfahrt
- 1 x Seilbahn
- 1 x Museumseintritt mit Führung
- 1 x Bergroller
Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf ca. € 40.- in bar, pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.
Teilnehmer: 6 - 12 Personen
Tourenstart: 10.30 Uhr, OASE AlpinCenter
Region: Allgäuer Alpen, Bregenzer Wald, Montafon, Rätikon (Deutschland, Österreich, Schweiz)
