Skitourenwoche in Oberstdorf und Kleinwalsertal
Gemeinsam auf Skitour gehen - individuell übernachten
Unberührte Hänge. Weiße Gipfel. Frische Bergluft atmen.
Oberstdorfs schönste alpine Skitouren - geführt von einem erfahrenen Bergführer.
Am Morgen starten Sie mit Gleichgesinnten auf Tour - der Abend gehört Ihnen allein! Sie möchten untertags mit einer Gruppe die Allgäuer Winterlandschaft genießen, Ihre Übernachtung aber selbst organisieren? Sternehotel oder Campingbus – entscheiden Sie!
Genießen Sie mit uns unverspurte Abfahrten und rhythmisches Bergaufsteigen und fühlen Sie sich durch das Wissen eines staatlich geprüfter Bergführer sicher und unbeschwert. Frischen Sie Ihren Umgang mit LVS, Sonde und Schaufel bei unserer Skitourenwoche nochmals auf und sammeln Sie neue Erfahrung auf Tour.
Lassen Sie sich verzaubern vom unendlichen Gottesackerplateau - hier spüren Sie den Winter. Erleben Sie das unglaubliche Panorama hoch über dem Illertal mit legendärem Blick auf Oberstdorf und spüren Sie die Kraft der Wintersonne auf den Sonnenköpfen. Ihren Alltag werden Sie auf diesen Touren ganz schnell vergessen haben!
Gerne empfehlen wir Ihnen eine Übernachtungsmöglichkeit. Oberstdorf bietet alles - gemütliche Gasthäuser, komfortable Ferienwohnungen oder gehobene Hotels. Umweltfreundlich und nachhaltig können die Ausgangspunkte der Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Alternativ bilden wir Fahrgemeinschaften.
Die Tagesziele werden je nach Wetter und den Verhältnissen ausgesucht und können vom geplanten Programm abweichen.
Jede Tour bietet gleichwertige Varianten. Ihr Bergführer kennt die Besten davon.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1.200 HM im Aufstieg und Abfahrt oder Tagesetappen bis zu 6 Std. reine
Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Erfahrung im Skitourengehen ist erforderlich. Beherrschen der Spitzkehre im Aufstieg, Parallelschwung auf allen Pisten (blau, rot und schwarz) und sichere Abfahrtstechniken in allen Schneearten ist Voraussetzung. Der Umgang mit der Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde und Schaufel) ist Voraussetzung.
Tagesablauf
1. Tag
Riedberger Horn (1.787 m)
Treffpunkt 9.00 Uhr, OASE AlpinCenter, Bahnhofplatz 5, 87561 Oberstdorf.
Ausrüstungsausgabe und – check. Anschließend Fahrt nach Grasgehren am Riedbergpass (1.420 m).
Das Bolgenmoos ist das ideale Gelände für ein Sicherheitstraining. Die Verschüttetensuche wird trainiert, die Rettungsausrüstung geprüft: Funktioniert das LVS-Gerät? Sind Schaufel und Sonde griffbereit? Schnell sind die gewohnten Abläufe wieder in Erinnerung und wir starten Richtung Gipfel. Zwei Aufstiegsrouten sind möglich und wir achten bei der Spuranlage auf Wildschutzzonen, die den Lebensraum seltener Tiere schützen. Am Gipfel angekommen, genießen wir einen unglaublichen Rundblick, der vom Bodensee zum Voralpenland, vom österreichischen Tirol bis hinüber in das Lechtal und vom Allgäuer Hauptkamm zum Bregenzer Wald reicht. Die besten Schneeverhältnisse entscheiden über unsere Abfahrtsroute. Bei einer gemütlichen Einkehr besprechen wir noch die kommende erlebnisreiche Woche.
Ankunft in Oberstdorf ca. 15.30 Uhr.
Gehzeit ca. 3 bis 4 Stunden, Aufstieg 350 m bis 550 m
Termin Buchen
595,00 €
Details zur Tour
Dauer: 5 Tage, Montag bis Freitag
Leistungen:
- Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
- Kostenloser Parkplatz in Oberstdorf
- Lawinensicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät)
Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf ca. € 20.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc., evtl. anfallende Seilbahn- und Busfahrten
Teilnehmer: Kleingruppe ab 4 Personen
Tourenstart: Am 1. Tag 9.00 Uhr OASE AlpinCenter
Region: Oberstdorf, Allgäuer Alpen (Deutschland) und Kleinwalsertal, Vorarlberg (Österreich)
