Stubaier Gipfelwoche
Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Wilder Freiger
Südlich von Innsbruck, zwischen Ötztal und Zillertal liegen die Stubaier Alpen. Sie locken den anspruchsvollen Gipfelsammler mit einer Reihe von bekannten und schönen Dreitausendern. Zuckerhütl, Wilder Pfaff und Wilder Freiger sind klangvolle Gipfelnamen und zugleich die bekanntesten und schönsten Dreitausender dieser Region.
Die Stubaier Alpen als Gebirgsgruppe werden im Norden durch das Inntal, im Westen durch das Ötztal und im Osten durch das Vipptal begrenzt; In Richtung Süden schieben sie sich über die österreichisch-italienisch Staatsgrenze wie ein Keil nach Südtirol hinein.
Auf dieser Hochtourenwoche erklimmen wir die begehrtesten und beliebtesten Gipfel der spektakulären Stubaier Gletscherwelt. Wir übernachten auf dem Becherhaus, der höchstgelegenen Hütte in Südtirol. Hier befindet sich auch das höchstgelegene Marienheiligtum der Alpen, die kleine Kapelle „Maria im Schnee“.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Bergerfahrung und Hochtourenerfahrung sind unbedingt erforderlich.
Tagesablauf
1. Tag
Treffpunkt 14.00 Uhr, Verkehrsamt in Neustift (gegenüber der Kirche). Nach der Ausrüstungskontrolle und Materialausgabe bringt uns ein Taxi nach Oberriss (1.700 m). Von hier beginnt der gemütliche Hüttenzustieg zur Franz-Senn-Hütte (2.147 m).
Gehzeit ca. 1,5 Stunden, Aufstieg 500 m, Abstieg 0 m, Länge ca. 2,5 km
Wegekategorie (Details anzeigen):
Termin Buchen
995,00 €
Details zur Tour
Dauer: 6 Tage, Sonntag bis Freitag
Leistungen:
- Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
- 5 x Halbpension
- 2 x Busfahrt
- Ausrüstung
Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.
Teilnehmer: 4 - 6 Personen
Tourenstart: 14 Uhr, Neustift, Stubaital
Region: Stubaier Alpen (Österreich)
