Hinter der Kemptner Hütte, im Hintergrund die typischen steilen Grashänge der Allgäuer Alpen
Bergschule Oberstdorf  ›  Selfguided  ›  E5 Alpenüberquerung  ›  E5 Oberstdorf - Meran individuell, von Tal zu Tal, 7-Tage

E5 Oberstdorf - Meran individuell - von Tal zu Tal 7-Tage

Von Tal zu Tal in 7 Tagen - frei und unabhängig, komfortabel übernachten - ohne Bergführer

Komfortabel übernachten, den Tag selber gestalten, grenzenlos unabhängig sein - das sind die Gründe einer individuellen Alpenüberquerung mit Übernachtung in Hotels und Pensionen. Sie trauen es sich zu, alleine zu wandern und möchten aber die Vorzüge einer Übernachtung im Tal genießen? Buchen Sie dann unsere Alpenüberquerung individuell von Tal zu Tal in 7 Tagen.
Genießen Sie Ihre persönlichen Freiräume während des Tages und die Annehmlichkeiten unserer Unterkünfte im Tal. Wie wäre es mit einem Cappuccino im Café, mit Sauna im Hotel und danach einem Abendspaziergang im Dorf?
Dieser abwechslungsreiche und alpine Teil des Fernwanderklassikers E5 führt Sie in 7 Tagen von Oberstdorf auf der Alpennordseite über Österreich nach Meran auf der Alpensüdseite. Die Anziehungskraft dieser Tour liegt am Wechsel und an der Gegensätzlichkeit der vielen Landschaften und Vegetationszonen, die in dieser Woche durchwandert werden. Bunte Blumenwiesen und Grasberge in den Allgäuer Alpen, faszinierende Rundblicke auf die markanten Felszacken in den „Lechtalern“, die endlosen Gletscher und Bergriesen im Ötztal und schließlich das südliche Klima Merans, machen diese Wanderung so reizvoll und beliebt.
Bei einer Buchung erhalten Sie eine sehr detaillierte Routenbescheibung mit sämtlichen wichtigen Telefonnummern, Kartenausschnitten sowie alle GPX-Daten für Ihr Smartphone oder GPS-Gerät. Wir bieten Ihnen zudem ein persönliches Beratungsgespräch vor Ort während unserer Öffnungszeiten an, in dem wir Ihnen aktuelle Informationen über die Verhältnisse auf der Tour liefern können und gerne noch Ihre letzten Fragen beantworten werden.

Sonderleistungen:
Extra Gepäcktransport nach Meran. Sie können am Starttag kostenlos zusätzliches Gepäck im Büro abgeben, welches Sie bei Ankunft in Meran erhalten.

Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft:
Wünschen Sie einen Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft? Dann rufen Sie uns gerne unter der Nummer 08322/8000980 an.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

995,00 €

E5 Oberstdorf - Meran individuell, von Tal zu Tal, 7-Tage

Buchen Sie jetzt online.

vom 8.06 bis 14.09 kann jeden Tag gestartet werden - ganz individuell, ohne Bergführer

Programmablauf
1. Tag: Oberstdorf - Kemptner Hütte - Holzgau
↑ 1050 m ↓ 950 m 6 Std. 13,5 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: Wir empfehlen spätestens 8.30 Uhr in Oberstdorf am Busbahnhof, gleich neben dem Bahnhof, zu starten. Das OASE Büro befindet sich direkt am Gleis 1.

Der Tag beginnt mit einer Busfahrt nach Spielmannsau (1.002 m) im Trettachtal, ca. 8 km südlich von Oberstdorf. Dort beginnt der Aufstieg durch den wilden Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (1.846 m). Nach der verdienten Mittagsrast erreichen Sie auf einem guten Bergpfad die deutsch-österreichische Grenze am Mädelejoch (1.974 m). Steil bergab steigen Sie hinab zur Roßgumpenalm und weiter durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal (1.070 m). Übernachtung im Gasthof oder Hotel.

Abendessen
2. Tag: Holzgau - Kaiserjoch - Pettneu - Zams
↑ 850 m ↓ 1100 m 6 Std. 11,5 km

Wegekategorie:? 

Mit einem Shuttle und dem Linienbus fahren Sie nach Kaisers (1.518 m). Sie wandern anschließend durch das malerische Kaisertal zur Kaiseralpe. Nun wird es anspruchsvoll. Ein teilweise ausgesetzter Pfad führt zum Kaiserjoch auf 2.310 Meter. In der gleichnamigen Hütte genießen Sie original Tiroler Spezialitäten und steigen frisch gestärkt über einen zunächst steilen Bergpfad nach Pettneu (1.222 m) am Arlberg ab. Anschließend fahren Sie mit dem Linienbus nach Zams. Sie übernachten im Hotel Jägerhof und können am Nachmittag den hoteleigenen Wellnessbereich genießen.

Frühstück, Abendessen
3. Tag: Zams - Venet Gipfelhütte - Wenns - Pitztal
↑ 150 m ↓ 1350 m 5 Std. 13 km

Wegekategorie:? 

Der Tag beginnt mit einer Seilbahnfahrt auf den Venet (2.200 m). Der Panoramablick ist überwältigend. Der Abstieg nach Wenns im Pitztal (976 m) ist ein wahrer Genuss. Die Wege führen durch schöne Wälder und Alpwiesen, die nach traditioneller Art bewirtschaftet werden. Gemütliche Hütten laden immer wieder zu einer Rast ein. Zeit ist genug. Ab Wenns Ortsmitte fährt ein Linienbus durch das Pitztal nach Mandarfen (1.675 m). Entspannen Sie Sich im Hotel Zirbenhof in der Sauna oder genießen Sie ein kühles Getränk auf der Sonnenterrasse.

Frühstück, Abendessen
4. Tag: Pitztal - Braunschweiger Hütte - Rettenbachferner - Zwieselstein
↑ 1350 m ↓ 350 m 6 Std. 9 km

Wegekategorie:? 

Dieser alpine Abschnitt beginnt mit einer gemütlichen Wanderung von Mandarfen (1.675 m) zur Gletscherstube (1.915 m). Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des Mittelbergferners führt der Aufstieg auf einem, teilweise mit Seilen versichertem Steig zur Braunschweiger Hütte (2.760 m). Nach der Mittagspause steigen Sie in östlicher Richtung über das Pitztaler-Jöchl (2.998 m) zum Rettenbachferner ab. Hier eröffnet sich Ihnen eine herrliche Aussicht auf die Ötztaler und Stubaier Bergwelt. Nach einer kurzen Einkehr im Bergrestaurant fahren Sie mit dem Gletscherbus hinunter nach Zwieselstein (1.472 m) zum Hotel Neue Post ihrer heutigen Unterkunft. In der hoteleigenen Sauna erholen Sie Sich von den Anstrengungen des Tages.

Frühstück, Abendessen
5. Tag: Zwieselstein - Timmelsjoch - Pfelders
↑ 1050 m ↓ 750 m 6 Std. 13 km

Wegekategorie:? 

Der heutige Tag beginnt mit einer Wanderung in das Gurgler Tal. Dort, wo der Timmelsbach in das Gurgler Tal einmündet passieren Sie auf einem Steg einen Gischt sprühenden Wasserfall und erreichen bei der „Steinernen Finanzwache“ (1.990 m) den Timmelsbach. Immer dem Bachufer entlang wandern Sie durch das Timmelstal zum Timmelsjoch (2.509 m). Direkt auf der Passhöhe verläuft die Grenze zu Italien (Einkehrmöglichkeit). Nach einem aussichtsreichen Abstieg hinunter zum Gasthaus Hochfirst (1.820 m) im Passeier Timmelstal fahren Sie mit dem Taxi oder mit dem Linienbus über Moos nach Pfelders (1.628 m). Vor dem Abendessen lohnt sich in jedem Fall ein Besuch im Alpin Spa Ihres Hotels, dem Pfelderer Hof ****

Frühstück, Abendessen
6. Tag: Pfelders - Spronser Seen - Hochmuth - Meran
↑ 1100 m ↓ 1350 m 7,5 Std. 17 km

Wegekategorie:? 

Die krönende Schlussetappe führt Sie durch die Texelgruppe. Sie wandern auf dem Tiroler Höhenweg zum Spronser Joch (2.581 m). Über einen steilen Steig gelangt man bald darauf zu den Spronser Seen. Insgesamt zehn hochalpine, klare Bergseen laden zum Baden ein, bevor man über die Oberkaseralm (2.131 m, Einkehrmöglichkeit) und den Jägersteig zur Hochmuth Seilbahn (1.400m) kommt. Nach der Talfahrt erreichen Sie das bekannte Dorf Tirol. Mit dem Linienbus fahren Sie nach Töll einem Vorort von Meran. Dort können Sie diese erlebnisreiche Woche bei einem Glas Südtiroler Wein ausklingen lassen. Übernachtung im Hotel Botango

Frühstück, Abendessen
7. Tag: Rückfahrt nach Oberstdorf

Nach dem Frühstück beginnt die Reise zurück nach Oberstdorf. Entweder Sie fahren mit dem Bus Prenner durch das Etschtal zum Reschenpass, weiter über Landeck nach Oberstdorf.
Alternativ mit dem Zug über Bozen und Innsbruck nach München. Von dort gibt es sehr gute Verbindungen in alle deutschen Städte.

Frühstück
Leistungen

5x Übernachtung mit Halbpension in Hotels und Gasthöfen
1x Übernachtung mit Frühstück im Hotel in Meran - Töll
1x Gutschein über € 15,- für das Abendessen im Hotel in Meran - Töll
Ortstaxen
detaillierte Routenbeschreibung mit Kartenausschnitten
GPX Daten für das GPS oder Smartphone
persönliches Beratungsgespräch am Startort, während unserer Öffnungszeiten
Notfallhotline

Sonderleistung:
Transport von 1 Handgepäckstück (max. 10 kg pro Person) mit Wechselkleidung von Oberstdorf nach Meran.

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 45.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Fahrt mit den Seilbahnen Venet und Hochmuth, Taxi und Busfahrten, Kartenmaterial.
Rückfahrt nach Oberstdorf (ca. € 50.- / Person).
Einzelzimmerzuschlag € 290.-

Weitere Alpenüberquerung Individuell
Malerische Bergkulisse mit See an der Memminger Hütte
E5 Oberstdorf - Meran individuell
7 Tage 795,00 € 
Die Hüttentour - frei und unabhängig auf dem alpinen Teil des E5 - ...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
E5 Oberstdorf - Meran
E5 Oberstdorf - Meran mit Gepäcktransport individuell, von Tal zu Tal, 6-Tage
6 Tage 1295,00 €  Neue Tour
Inklusive Gepäcktransport und sämtlichen Transfers - frei und unabh...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
E5 von Bozen nach Trient - Bergpanorama
E5 von Bozen nach Trient individuell
7 Tage 895,00 € 
E5 2. Teilstück, komfortabel übernachten und gut essen - ohne Bergf...
Kondition
Kondition
Technik
Technik
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofplatz 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy