×
E5 Spezial - Aufstieg auf dem Grat zum Similaun (3.606 m)
E5 Spezial mit Similaun
Mit Besichtigung der Ötzi-Fundstelle und Besteigung des Similaun 3.606 m

Diese abwechslungsreiche und vielbegangene Wanderroute führt auf dem Fernwanderklassiker E5 von Deutschland über Österreich nach Italien. Bunte Blumenwiesen und Grasberge in den Allgäuer Alpen, faszinierende Rundblicke auf die markanten Felszacken in den „Lechtalern“, die endlosen Gletscher und Bergriesen im Ötztal und schließlich das südliche Klima Merans, machen diese Wanderung so reizvoll und beliebt.
Unser E5-Spezial mit Similaunbesteigung ist identisch mit der klassischen Alpenüberquerung, bietet aber zwei zusätzliche Highlights der besonderen Art. Sie schnuppern „Hochtouren-Luft“ bei der Besteigung des Similauns (3.606 m) über den Marzellkamm und besichtigen die inzwischen weltberühmte Ötzi-Fundstelle. Hochtourenerfahrung ist dabei nicht nötig. Nach dem Abstieg ins Schnalstal bringt uns der Bus in unser Hotel nach Meran-Töll. Die Route des Europäischen Fernwanderweges E5 mit Similaunbesteigung führt am 3. Tag über die Seescharte und durch das beeindruckende „Zammer Loch“.
Für routinierte Bergwanderer ein ganz besonderes Erlebnis.

Sonderleistungen:
Extra Gepäcktransport nach Meran. Sie können am Tourentag kostenlos zusätzliches Gepäck im Büro abgeben, welches Sie bei Ankunft in Meran erhalten.

Diesen Leichtrucksack erhalten Sie gratis bei Tourstart. Darin können Sie eine Jacke, Trinkflasche, Riegel und Wertsachen etc. verstauen, wenn ein Rucksacktransport mit der Materialseilbahn zur Hütte möglich ist.

Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.

Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

8 Tage
6 - 12 Personen
1445,00 €

E5 Spezial mit Similaun

Buchen Sie jetzt online.

Verfügbare Termine

16.06. - 23.06.2023
Freitag
keine Plätze frei
1445,00 €
23.06. - 30.06.2023
Freitag
wenige Plätze frei
1445,00 €
Personen
Termin buchen
30.06. - 07.07.2023
Freitag
keine Plätze frei
1445,00 €
07.07. - 14.07.2023
Freitag
keine Plätze frei
1445,00 €
14.07. - 21.07.2023
Freitag
Plätze frei
1445,00 €
Personen
Termin buchen
21.07. - 28.07.2023
Freitag
keine Plätze frei
1445,00 €
8 weitere Termine anzeigen
Programmablauf
1. Tag: Oberstdorf - Kemptner Hütte
↑ 850 m ↓ 50 m 3 Std. 6 km

Wegekategorie:? 

Tourstart: 11.00 Uhr OASE Büro, Bahnhofplatz 5, 87561 Oberstdorf (direkt am Gleis 1)

Wiegen des Rucksacks und Kontrolle der Ausrüstung (siehe Packliste). Busfahrt in die Spielmannsau (1.002 m) und Aufstieg durch den wilden Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (1.846 m).

Kemptner Hütte
Abendessen
2. Tag: Kemptner Hütte - Holzgau - Memminger Hütte
↑ 950 m ↓ 900 m 6,5 Std. 11,5 km

Wegekategorie:? 

Von der Kemptner Hütte führt uns der Steig an die deutsch-österreichische Grenze zum Mädelejoch (1.974 m). Hier eröffnet sich der Blick auf die Lechtaler Alpen. Wir wandern steil hinab zur Roßgumpenalm und weiter durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal (1.070 m). Nach der Mittagsrast in einem Gasthof fahren wir in das wildromantische Madautal (1.400 m). Wir erreichen nach ca. 21⁄2 Stunden Aufstieg die Memminger Hütte (2.242 m). Nach dem Abendessen erleben wir mit etwas Glück einen wunderschönen Sonnenuntergang auf dem nahe gelegenen Seekogel.

Memmingerhütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Memminger Hütte - Seescharte - Zams - Venet Gipfelhütte
↑ 500 m ↓ 2000 m 7 Std. 15 km

Wegekategorie:? 

Ein langer Tag steht uns bevor. Nach sehr zeitigem Aufbruch erreichen wir schon bald die Seescharte (2.664 m). Durch das Lochbachtal und das Zammer Loch kommen wir am frühen Nachmittag nach Zams (800 m) im Inntal. Am Nachmittag erreichen wir Zams (800 m) im Inntal. Nach dem sehr langen und steilen Abstieg gönnen wir uns die bequeme Auffahrt mit der Venetbahn auf den Krahberg, wo wir in der neu erbauten Venet Gipfelhütte (2.212 m) übernachten.

Venet Gipfelhütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Venet Gipfelhütte - Wenns - Pitztal - Braunschweiger Hütte
↑ 1150 m ↓ 1350 m 7,5 Std. 17 km

Wegekategorie:? 

Der panoramareiche Abstieg nach Wenns (976 m) im Pitztal lässt den Tag gemütlich beginnen. Der Weg führt über Alpwiesen und schöne Mischwälder, die nach traditioneller Art bewirtschaftet werden. Anschließend fahren wir mit dem Bus durch das Pitztal nach Mittelberg (1.734 m) und erreichen nach einer halben Stunde, pünktlich zur Mittagspause die Gletscherstube. Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des Mittelbergferners führt der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.760 m). Den Rucksack können wir hier mit der Materialseilbahn zur Hütte transportieren lassen.

Braunschweiger Hütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Braunschweiger Hütte - Vent - Martin-Busch-Hütte
↑ 1050 m ↓ 1400 m 8,5 Std. 21,5 km

Wegekategorie:? 

Von der Braunschweiger Hütte gehen wir in östlicher Richtung, je nach Verhältnissen, über das Rettenbach (2.988 m) bzw. Pitztaler Jöchl (2.998 m) zum Rettenbachferner. Hier eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht auf die Ötztaler und Stubaier Bergwelt. Schließlich gelangen wir mit dem Bus auf die Tiefenbachseite. Von hier führt unsere Variante über den wunderschön angelegten Panorama Höhenweg nach Vent im Ötztal (1.896m). Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen beginnt der Aufstieg durch das Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.527 m), der ideale Ausgangspunkt für die Besteigung des Similauns. Am Abend wird die Ausrüstung für die Gletschertour angepasst und es werden noch letzte Vorkehrungen getroffen. Die komplette Hochtourenausrüstung haben wir für Sie bereits in der Hütte deponiert

Martin-Busch-Hütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Martin-Busch-Hütte - Similaun (3.606 m) - Martin-Busch-Hütte
↑ 1200 m ↓ 1200 m 8,5 Std. 12 km

Wegekategorie:? 

Besteigung des Similauns (3.606 m) mit Steigeisen und leichtem Tagesrucksack. Je nach Gruppengröße begleitet uns ein zweiter Bergführer. Die begehrte Hochtour auf den eisüberzogenen Berg hoch über dem Schnalstal ist die ideale Tour für Hochtouren-Einsteiger und beginnt mit der Marzellkamm Überschreitung. Über Blockgelände gelangt man zum höchsten Punkt auf 3.149 m. Von hier hat man einen großartigen Blick auf die Eisbrüche des Marzell-Ferners. Bald darauf beginnt der Anstieg über den Niederjochferner zum Gipfel. Über den, uns schon bekannten Marzellkamm gelangen wir wieder zurück zur Martin-Busch-Hütte wo wir unser Abenteuer noch einmal Revue passieren lassen.
Hinweis: Ohne die richtige Ausrüstung wie BC-Schuhe und Wetterschutzkleidung (siehe Packliste) ist eine Teilnahme an dieser Hochtour nicht möglich.

Martin-Busch-Hütte
Frühstück, Abendessen
7. Tag: Martin-Busch-Hütte - Ötzi Fundstelle (3.210 m) - Similaun Hütte - Vernagt - Meran
↑ 750 m ↓ 1550 m 6,5 Std. 12,5 km

Wegekategorie:? 

Wir starten von der Martin-Busch-Hütte und erreichen nach ca. 2,5 Stunden Aufstieg die bekannte Ötzi-Fundstelle.
Die Mumie wurde am 19. September 1991 beim Tisenjoch, nahe dem Hauslabjoch auf 3.210 m Höhe gefunden. Die Entdeckung durch die beiden deutschen Bergwanderer Erika und Helmut Simon aus Nürnberg war nach seiner Erkennung eine Sensation, da der Mann vom Hauslabjoch die einzige erhaltene, durch natürliche Gefriertrocknung konservierte Leiche aus der Kupfersteinzeit in Mitteleuropa ist. Die Fundstelle ist eine Felsmulde östlich und wenig unterhalb des Tisenjochs. Diese war von Gletschereis bedeckt, das sich auf Grund der unbedeutenden Neigung und der Nähe zur Hangkante nach Westen nie bewegt und nie Scherkräfte ausgeübt hat. Ötzi war vielmehr in der Felsmulde und von der unbeweglichen Eismasse über ihm bestens geschützt. Erst beim Rückzug des Gletschers durch starkes Abtauen im ungewöhnlich heißen Sommer des Jahres 1991 wurden die Fundobjekte freigelegt.
Wir steigen zunächst zur Similaun Hütte (3.019 m) ab. Nach der wohlverdienten Mittagspause führt der Weg durch das Tisental nach Obervernagt (1.690 m) im Schnalstal. Vorbei an einem jahrhundertealten Bergbauernhof, der noch immer nach alter Tradition bewirtschaftet wird, gelangen wir schließlich zum gemütlichen Tisenhof. Die Anstrengungen der ganzen Woche lassen wir dort noch einmal Revue passieren und erfreuen uns an der geglückten Alpenüberquerung. Die Fahrt durch das Vinschgau nach Meran - Töll können wir jetzt genießen. Besuchen Sie nach dieser erlebnisreichen Tourenwoche unbedingt den Wellnessbereich unseres Hotels – Sie haben sich`s jetzt wirklich verdient! Auch ein Ausflug in den belebten Kurort Meran mit seinen historischen Laubengängen wäre möglich – tauchen Sie dort ein in das mediterrane Flair und den südlichen Geist dieser Südtiroler Metropole. In wenigen Minuten ist man mit dem Linienbus in der Stadtmitte. Wir übernachten im Hotel Botango.

Hotel Botango
Frühstück, Abendessen
8. Tag: Rückfahrt nach Oberstdorf

Nach sehr zeitigem Frühstück startet die Rückreise mit dem Bus durch das Etschtal, über den Reschenpass, Landeck, Fernpass nach Oberstdorf. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt ca. 5,5 Std. inklusiv Pause. Ankunft in Oberstdorf zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Allgäu.

Frühstück
Leistungen

Bergführer
Je nach Gruppengröße ein zusätzlicher Bergführer für die Similaun Besteigung
7x Übernachtung mit Halbpension
3x Busfahrt, 1x Busfahrt von Meran nach Oberstdorf
2x Taxi
1x Seilbahnfahrt
Rucksacktransport beim Hüttenanstieg nach Verfügbarkeit
Leichtrucksack
Hochtourenausrüstung

Sonderleistung:
Transport von 1 Handgepäckstück (Maximalgewicht von max. 10 kg pro Person) mit Wechselkleidung von Oberstdorf nach Meran

Zusatzkosten

Nach persönlichem Bedarf in bar ca. € 40.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, Parkgebühren, etc. Eine Kartenzahlung ist auf den Hütten nicht möglich.

Weitere Alpenüberquerungen
OASE AlpinCenter

Bergschule in Oberstdorf
Bahnhofstraße 5 | 87561 Oberstdorf
bergschule@oase-alpin.de

Facebook Instagram

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an!

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von OASE AlpinCenter auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy